13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ottenschlager Landler 982Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]Oxstedter MühleOxstedt bei CuxhavenAusgangsstellungZwei Paare stehen sich gegenüber. Mehrere Paare im Kreis oder in der Reihe.B3 B1-M2 M4M3 M1-B2 B4TanzbeschreibungTakt 1-8: Rechtshändige Mühle mit Gehschritten.Takt 1-8: Linkshändige Mühle mit Gehschritten.Takt 9-10: Mädchen 1 und Bursche 2 fassen sich an den Händen. Zweimal hüpfen, mit dem linken Fuß beginnenund dabei den rechten Fuß vorsetzen. Dann auf dem rechten Fuß hüpfen und den linken Fuß vorsetzen. EbensoMädchen 2 und Bursche 1.Takt 11-14: Wie Takt 9-10.Takt 15-16: Mit 3 Schritten im Uhrzeigersinn Platzwechsel.Takt 9-14: Wie Takt 9-14.Takt 15-16: <strong>Alle</strong> lassen die Hände los. Das 2. Paar dreht sich zum dritten Paar. Das 1. Paar dreht sich zum 4. Paar.B3-M2 B1-M4M3-B2 M1-B4Der Tanz beginnt von vorn mit dem neuen Paar.MelodieDer 2.Teil des Melodie gehört zum ältesten, was im überlieferten Volkstanz erhalten ist. Es ist eine gute Version desPasamezzo moderno [1] , offenbar eines Liedes, das in seiner Urfassung um 1525 entstanden ist und unter dembezeichnenden Titel Gassenhawer bereits bei Hans Neusidler [2] (1508 - 1563; Nürnberg 1536) gedruckt erscheint.Weitere Versionen existieren von Diego Ortiz [3] (1510 - 1570) Ricercada Tercera sobre el Passamezzo moderno(1553) [4] , einem Unbekannten Les Buffons ca.1590 [5] , und wahrscheinlich von Ortiz abhängig, im amerikanischenVolkslied Bile ´em Cabbage Down. Dieses Lied ist so bekannt, dass es allgemein als der "Western Song" gilt (sieheVideo unten).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!