13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pascher aus Mieger 9892. TeilTakt 1-8: Bewegungen wie im ersten Teil Takt 1-8, jedoch in normaler Tanzhaltung.Takt 9-16: Bewegungen wie in Takt 9-16 des ersten Teiles. Statt des Paschens macht der Tänzer, wie im Teil eins,die Seitstellschritte und stampft dabei jeweils auf das erste Viertel eines jeden Taktes mit dem rechten Fuß. Ab Takt13 darf zwischengestampft werden.Takt 17-32: In geschlossener Rundtanzfassung Polka tanzen und wieder so enden, dass sich die Paare am Ende desletzten Taktes gegenüber stehen, er mit dem Rücken zur Kreismitte.3. TeilTakt 1-8: Bewegungen wie im ersten Teil Takt 1-8, also ohne Handfassung.Takt 9-16: Bewegungen wie in Takt 9-16 des ersten Teiles, jedoch paschen und stampfen die Tänzer bei den ersten4 Takten gleichzeitig auf das erste Viertel eines jeden Taktes. Ab Takt 13 paschen die Tänzer auf das erste undstampfen auf das zweite Viertel eines jeden Taktes.Takt 17-32: In geschlossener Rundtanzfassung Polka tanzen und wieder so enden, dass sich die Paare am Ende desletzten Taktes gegenüber stehen, er mit dem Rücken zur Kreismitte.Der Tanz beginnt von vorne mit Seitstellschritten in Tanzrichtung.VarianteIn der oben beschriebenen kurzen Art wird der Tanz heute allgemein getanzt. In der ursprünglichen Aufzeichnung(laut Koschier) werden die Takte 9-16 noch einmal wiederholt, also länger gespielt und getanzt, dasZwischenpaschen (Stampfen) geschieht ab Takt 17 (= Takt 9 der Wiederholung).Quellen• Franz Koschier, <strong>Volkstänze</strong> aus Kärnten, Kärntner Museumsschriften, Klagenfurt 1977.• Mitgeteilt von Martin Kordasch aus Klagenfurt• Siehe auch Tanzbeschreibung bei Volkstanzkreis Freising [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tänze aus KärntenNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!