13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feistritzer Ländler 338Die oben angegebene Figurenreihenfolge und Figurenlänge ist ein Beispiel, das ErnstHamza gewählt hat, um die mögliche Verteilung der Figuren innerhalb des Tanzes zuzeigen.AnmerkungIn Baden-Württemberg hat sich eine leichte Variante des Tanzes, eingeführt von KurtWager, eingebürgert.Auch in der Steiermark gibt es eine andere Variante des Tanzes, veröffentlicht in derSteirischen Tanzmappe.Quellen• Ernst Hamza: Volkskundliche Studien aus dem niederösterreichischenWechselgebiete. In: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins,Bd. 54, 1914, S. 102-123, S. 120-123.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, ÖsterreichischerBundesverlag, 1948• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf.Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaft für Volkstanz, Wien o.J., S. 2-4.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 1.Landesverband der Trachten- und Heimatvereine für Niederösterreich, Mödling1975, S. 38-55, S. 99.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich,erstellt von Franz Huber und Helene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]CD• taktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 1, Nr. 25• Mädchentor, Burschentor

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!