13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landler aus dem Yspertal 788vollführt.Takt 28: Er dreht die Tänzerin an der erhobenen Rechten ziemlich flink eine ganze Drehung nach rechts und hält dieDrehbewegung durch Senken und geringes Vorführen der gefassten Hände an. Dieses flüchtige geringe Vorführendient wieder als Ausholbewegung für die nachfolgende Linksdrehung der Tänzerin.Takt 29 - 48: 5-malige Wiederholung von Takt 25-28„Kadenz“Takt 49-55: Wie oben das siebte Mal. Das letzte Rechtsdrehen der Tänzerin mit dem nachfolgenden Vorführen dergefassten Hände wird auf zwei Takte verlängert. Im 6. und 7. Takt wird durch Einhängen wieder dieAusgangsstellung eingenommen.AbschlussTakt 1-48 wird wiederholt, aber ohne die abschließende Kadenz.Überlieferte GstanzlnLandlerisch tanzn kann net a jedá,i kanns halt net guat, aba meine Brüadá.'s Diandl is kloan, was muass ma denn toan?Recht gern muass ma's ham, weils net greßa is worn.'s Diandl von da Nachbarschaft, de muass ma trei liabnSie hat kane Tuttln dran, sie wird scho oan kriagn.'s Diandl hat gsagt, was bist du für oana?Wanns'd a Kropfata bist, is ma liaba koana.Lusti is auf da Wöid, ham de Herrn a koa Göid,is für uns a koa Schand, wann ma koans ham.Musikantn san drahte Leit, wann ma eahn zan Essn schreit,wann ma's vom Blasn sagt, dann san's vazagt.Musikantn san Lumpn, voraus de jungá,da schreit scho da Göidbeidl vor lauta Hungá.Wann da Wirt Holzschuach tragt und d' Wirtin a,Dann is da Wein nix nutz und s' Wirtshaus a.Weitere Gstanzln auf Waldviertler Landlergstanzln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!