13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lungauer Reiftanz 817SchrittartGehschritt, ruhig und langsam. Auf jeden Takt kommt ein Schritt. Links wird begonnen. Wenn ein großer Wegzurückzulegen ist, werden auch Wechselschritte verwendet.Der Vortänzer zeigt den Beginn jeder Figur sowie alle Richtungswechsel mit Stampfen auf dem letzten Schrittvorher an.1. FigurNadlfadln (32 Takte)Takt 1-16: Während Paar zwei, drei und vier nach vorwärts schreiten und die Reifen höher halten, geht das erstePaar rückwärtsschreitend unter den Reifen der anderen an den Platz des vierten Paares. der Vortänzer geht voran unddie Tänzerin folgt ihm. Dort gehen sie, dem 4. Paar folgend, an ihren Platz zurück. Sobald die Paare drei, zwei undeins im Rückwärtsgehen an den Platz des vierten Paares kommen, nehmen sie enge Reifenfassung und gehen unterden Reifen vor. Der Weg des Vortänzerpaares ist also: sechs Schritte über außen zurück, zwei Schritte seitlich zurMitte zueinander, um nun in enger Fassung mit sechs Schritten durch die Reifengasse nach vorn zu kommen, mitdem siebenten Schritt seitlich den Abstand voneinander zu vergrößern und auf acht anzustellen. <strong>Alle</strong> vier Paarestehen nun. Acht und acht Schritte: 16 Takte.2.FigurKleiner Stern (32 Takte)Takt 1- 4: Nach einer halben Linksdrehung der Tänzerin tanzt das 1. (und 3.) Paar mit vier Schritten eine halbeDrehung.Takt 5-8: Der Tänzer des 2. (und 4.) Paares tritt, seine Partnerin hinter sich nachziehend, mit 4 Schritten unter demReifen des 1. (und 3.) Paares durch hinter den 1. (und 2.) Tänzer, so dass sich die beiden Reifen im rechten Winkelkreuzen.Takt 9-16: Mit 6 Schritten bewegt sich der Stern im Sinn des Uhrzeigers weiter, mit dem 7. und 8. Schritt vollführenalle eine halbe Rechtsdrehung.Takt 17-32: Der Stern bewegt sich mit 10 Schritten gegen den Uhrzeiger, damit kommt der 2. (und 4.) Tänzer aufden Ausgangsplatz des 1. (und 3.) zu stehen; von hier begibt er sich, seine Partnerin hinter sich nachziehend, mit 4Schritten auf seinen Platz zurück. Inzwischen hat auch der 1. (und 3.) Tänzer seinen Platz erreicht. Mit einer halbenLinksdrehung beider Tänzer und einer halben Rechtsdrehung der 2. Tänzerin gelangen alle zur Grundaufstellung.3. FigurNadlfadln (32 Takte)Wie bei der ersten Figur.4. FigurGroßer Stern (48 Takte)Takt 1-4: Nach einer halben Linksdrehung der Tänzerin tanzt das 1. (und 3.) Paar mit vier Schritten eine halbeDrehung.Takt 5-12: Während das Vortänzerpaar mit 8 sehr verhaltenen Schritten weiterkreist, setzen sich die Tänzer deranderen Paare gleichzeitig in Bewegung und treten einer nach dem anderen - ihre Partnerinnen hinter sichnachziehend - unter dem Reifen des 1. Paares durch, so dass der 2. Tänzer hinter den 1., der 3. hinter den 2. und der4. hinter den 3. zu stehen kommt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!