13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musik Graziana 895QuelleEntnommen aus "Grazianas Wanderungen", Isabella Stift, Der Fröhliche Kreis Nr. 52, Juli 2008 [1] .Musik SchwarzerdnerHauptartikel SchwarzerdnerHerkunft der Tanzmelodie<strong>Alle</strong>m Anschein nach stammt die Melodie des Schwarzerdners aus dem England des 16. Jahrhunderts. Über dieHerkunft der Tanzmelodie hat Alpenfrauchen eine Diskussion gestartet. Da diese Diskussion den Rahmen desArtikels sprengen würde, habe ich sie hierher übertragen.VideosZur Zeit, d.h. Okt.2012, sind insgesamt fünf Videos mit diesem Tanz bei YouTube eingestellt; eins davon nur alsreines Instrumental. Zwei davon benutzen die "klassische" langsame Version von der alten Kögler-EP 58616, die vorallem Senioren anspricht wie diese "deutsche" Gruppe aus Witmarsum / Brasilien.Bitte keine Herabwürdigung von "Senioren". Der Tanz wird zumindest bei uns genauso gern von allenAltersstufen getanzt in der Form, die sie für die überlieferte Form halten.Es geht jedenfalls auch anders, wenn man eine Lifemusik hat wie bei diesen Donauschwaben. Die Tanzfigur hat im1.Teil eine unbedeutende Veränderung, indem der große Kreis in Zweipaarkreise aufgelöst ist.1. Ein Wolf im Schafspelz...Was soll diese Formulierung? So etwas kann ich nicht akzeptieren. <strong>Dancilla</strong> soll Lexikon-Qualität haben.Zwei Gründe: Erstens ist das eine Beleidigung für alle "Schafe", die dem "Wolf" auf den Leim gehen.Zweitens stimmt das sprachlich nicht. Das Sprichwort bedeutet, das jemand "Böser" seine "bösen"Absichten absichtlich hinter einem "braven" Mäntelchen verbirgt. Wer aber ist bei dieserMelodieüberlieferung der "böse Wolf", also "böse"? Die Musikanten? Die einfach spielen, was ihnen gefällt,ohne nach dem Urheberrecht zu fragen? Das Urheberrecht gab es aber damals gar nicht, der Begriff wareinfach noch nicht erfunden. --FFuchs 10:50, 6 November 2012 (UTC)Bereits auf dem Cover der Tanz-EP 58616 vom Kögler-Verlag steht als letzter Satz nach der Tanzbeschreibung: DieMelodie [1] ist ein "Deutscher [2] " aus der Steiermark um 1800". Diese Schallplatte ist aber sicher nicht dieOriginalpublikation des Tanzes, die weiterhin dringend gesucht ist. Der "Deutsche Tanz", auch "<strong>Alle</strong>mande [3] "genannt, war ein langsamer Vorläufer des Walzers; die langsame Version wäere demnach die richtigere.Warum verlangst du eine Originalpublikation, wenn du sie im nächsten Absatz selbst gibst?--FFuchs 10:50, 6 November 2012 (UTC)In der Sänger- und Musikantenzeitschrift 50/3, 2007, S.162-163 ist offensichtlich das Original abgedruckt,bezeichnet als "Deutscher aus der Knaffl-Handschrift von 1813". Es fehlen alle weiteren Hinweise zur Herkunft,insbesondere auch darauf, dass die Melodie seit Jahrzehnten im deutschen Volkstanzbetrieb als "Schwarzerdner"geläufig ist. Dafür ist der dritte Teil extra als Trio abgetrennt und hat sogar noch einen vierten Teil am Schluß, derbeim Schwarzerdner ersatzlos fehlt.Die historische Knaffl-Handschrift ist eine in Österreich eher bekannte Quelle von Volksmusik,die in der Steiermark 1813 gespielt wurde.--FFuchs 10:50, 6 November 2012 (UTC)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!