13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Walzertanz 663Aufsatz von Steffi ZachmeierWalzerträume - Walzerseligkeit. Walzer mit Anmerkungen. Von Stefanie Zachmeier. In: Programmheft tffRudolstadt 2011. Rudolstadt 2011, S. 143-149.Unter diesem Titel ist im Internet [1] ein interessanter, ausführlicher Artikel über die Geschichte derWalzerformen abrufbar.WalzerschrittDer Walzer ist ein Rundtanz mit Walzerschritten und fortlaufender Drehung links oder rechts herum.Beim Gesellschaftstanz "Wiener Walzer" der Tanzschulen wird beim Rechtswalzer mit dem rechten Fuß und beimLinkswalzer mit dem linken Fuß des Tänzers vorwärts in Tanzrichtung begonnen (Tänzerin gegengleich). Dies istbedingt durch die Ausgangsstellung (Tänzer blickt beim Rechtswalzer leicht schräg links zur Mitte, beimLinkswalzer genau in die Tanzrichtung).Im Volkstanz fängt der Tänzer praktisch immer mit dem linken Fuß an (Tänzerin gegengleich), bedingt durch dieAusgangsstellung (Tänzer ist schräg oder genau quer zur Tanzrichtung gewendet)Videos• Auf Viennese Waltz - How to Dance [2] sehen Sie eine englische Beschreibung des Tanzes.• Auf Maria Grunwald tanzt Wiener Walzer [3] sehen Sie eine etwas vereinfachte deutschsprachige Beschreibungaus einer Wiener Tanzschule• Da dieser Gesellschaftstanz doch etwas schwierig zu tanzen ist, gibt es in manchen Tanzschulen eine vereinfachteForm, den sogenannten "Notwalzer", den Sie in diesem Lehrvideo [4] sehen können.• hier sehen Sie den Volkstanz-Walzer als Rundtanz nach dem Armschwingen beim Offenen WalzerUnterbrochener Walzer (Volkstanz)Typ A: 4 Takte Figur und 4 Takte WalzerBeispiel SchwedischerGruppenform FamilienwalzerTyp B: 8 Takte Figur und 8 Takte WalzerBeispiel Offener WalzerGruppenform HeiratslawinenwalzerWalzer-MelodienEs gibt viele tausend Walzer-Melodien, die nicht an eine bestimmte Tanzausführung gebunden sind.[1]Auf der Site der Stammtischmusik sind zusätzlich zu den unten aufgelisteten <strong>Volkstänze</strong>n etlicheWalzer-Melodien veröffentlicht, jeweils mit zweistimmigen Noten mit Akkordangabe, als Griffschrift für SteirischeHarmonika, beides zum Ausdruck geeignet, als Midi-File zum Lernen und Nachspielen, als Capella-Datei zumTransponieren in andere Tonarten und zum selbst bearbeiten, für die eigenen Besetzung anpassen.• A-Dur-Walzer, von Hans Priegl, in Noten [5]A-Dur-Walzer, von Hans Priegl, in Griffschrift [6]• Annawalzer, in Noten [7]Annawalzer, in Griffschrift [8]• Anneliesenwalzer, von Gerhard Fuchs, in Noten [9]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!