13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bandltanz aus Saalbach 99Burschenstern (2 mal 8 Takte)8 Takte: Während die Tänzerinnen mit zwei Schritten rückschreiten und im Außenkreis, zur Kreismitte gewendet,ruhig stehen bleiben, machen alle Tänzer eine Vierteldrehung nach links, strecken ihre Rechte zur Kreismitte,nehmen etwa in Kopfhöhe gemeinsame Fassung und bilden dadurch einen Stern, der sich mit dem Uhrzeiger bewegt.Mit dem letzten Takt lösen alle die Fassung, kehren sich rechts herum zur Gegenrichtung und fassen mit der Linkenzum Stern.8 Takte: Kreisen gegen den Uhrzeiger. Im 7. Takt lösen die Tänzer die Fassung und gelangen, rückwärts schreitend,mit zwei Schritten in den AußenkreisDirndlstern (2 mal 8 Takte)Die Tänzer stehen während dieser Figur, zur Kreismitte gewendet, ruhig im Außenkreis.8 Takte: Die Tänzerinnen treten, links ausschreitend, mit zwei Schritten zur Mitte, fassen, wie früher die Tänzer, mitder Rechten in Kopfhöhe zum Stern, der sich mit dem Uhrzeiger bewegt. Mit dem letzten Takt lösen alle dieFassung, kehren sich rechtsherum zur Gegenrichtung und fassen mit der Linken zum Stern.8 Takte: Kreisen gegen den Uhrzeiger. Mit dem letzten Takt lösen die Tänzerinnen die Fassung, kehren sich linksherum zur Gegenrichtung und fassen mit den rechten Händen neuerlich zum Stern.Doppelstern (2 mal 8 Takte)8 Takte: Die Tänzer machen eine Vierteldrehung nach links und legen die rechte Hand auf die linke Schulter ihrerPartnerin. Kreisen mit dem Uhrzeiger. Mit dem letzten Takt lösen alle die Fassung, kehren sich rechts herum zurGegenrichtung und fassen mit der Linken zum gegengleichen Doppelstern.8 Takte: Der Doppelstern bewegt sich gegen den Uhrzeiger. Mit dem letzten Takt lösen alle die Fassung und diePartner fassen einander zum Rundtanz.Walzerrundtanz (2 mal 16 Takte)Die Paare walzen mit genau eingehaltenen Paarabständen eine Runde und gelangen zum Ausgangsplatz zurück.Währenddessen trägt der Bamhaber den Bandlbaum in die Kreismitte und sorgt dafür, dass die Bänder geordnetherabhängen.Aufnehmen der BänderWährend die Musik nach einer Generalpause das Vorspiel zum eigentlichen Bandltanz spielt, holen die Tänzer dasihnen zukommende Bänderpaar, reichen das weiße Band der Partnerin und behalten selbst das rote. Tänzer undTänzerin stellen sich einander gegenüber, er ist in, sie gegen die Tanzrichtung gewendet. Die Bänder werden mitbeiden Händen, die etwa schulterweit voneinander entfernt sind, etwa in Brusthöhe stetsl leicht gespannt gehalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!