13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bauernmadl aus Niederbayern 116Variante "s'Bauernmad'l"Eine Variante des niederbayrischen Bauernmadls wird in der Dingolfinger Gegend getanzt: Sie enthält keineWiederholung im zweiten Teil, dafür einen acht-taktigen Walzerteil. Wolfgang A. Mayer hat diese Version aufeinem Tanzseminar in Teisbach bei Dingolfing gezeigt.Quellen• Aufgezeichnet 1956 von Erna Schützenberger• Spinnradl, unser Tanzbuch, zweite Folge, Bauernmadl (Bayern)• Niederbayerische <strong>Volkstänze</strong>, s'Bauernmad'l• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [2]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]BauernpolkaVolkstanz aus Franken. Die Bauernpolka ist der Bezirkstanz der Oberpfalz.AusgangsstellungPaarweise im Kreis zueinander, der Kreismitte zugewendet, Tanzfassung halboffen, Bursch beginnt links, Mädelrechts.TanzbeschreibungTakt 1: Tupfschritt (Spitze) zur Kreismitte und zurückTakt 2: Wechselschritt zur Kreismitte, dann 1/2 DrehungTakt 3: Tupfschritt (Spitze) nach außen nur rechts (bzw. links) beginnendTakt 4: Wechselschritt nach außenTakt 5-8: 2 langsame Drehungen (paarweise 8 Schritte)Takt 1-8 (Wdh.): wie 1-8Takt 9-16: Zweischrittdreher am OrtDer Tanz wird noch 2x wiederholt.Quelle• Trachtenverband-unterfranken.de [1]CD• Echt fränkisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!