13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zoo Suit 1547Zoo SuitGrupo: Aigulas de Oro, Clovis West (Zoo Suit)Zopf HopfZopftanzEin Bandltanz aus KöflachAusgangsstellungJeder Bursche steht zwischen zwei Mädeln, die er an der Hand hält.AusführungEinmarsch: Beim Einsetzen der Bandltanzmusik tanzt der Bursche im Walzerschritt ein. Mit erhobenen Armen drehter die beiden Mädel jede nach auswärts vor sich her. Die Mädel drehen sich um die abwärtsgerichteten Zeigefingerdes Burschen. Nach einer Runde um den Bandlbaum bleiben auf ein Zeichen alle stehen. Der Bursche schaut zumBandlbaum, die beiden Mädel sind zueinandergewandt. Das Mädel rechts vom Burschen nimmt 3 Bänder und gibteins dem Burschen, eins dem anderen Mädel und behält das dritte für sich. Nun wiegen alle hin und her bis erneutein Zeichen kommt.Dann wird auf der Linie einer gedachten Ziffer 'acht' losgetanzt. Das rechte Mädel beginnt rechts auswärts die Achtzu tanzen. Der Bursche folgt ihr mit Abstand. Das linke Mädel beginnt links auswärts zu tanzen und folgt demBurschen. Tanzen alle die Achterfigur richtig, so tanzt der Bursche immer zwischen den beiden Mädeln hindurch,das rechte Mädchen zwischen dem Burschen und dem linken Mädel, das linke Mädel zwischen dem Burschen unddem rechten Mädel.Die Bänder dieser 3 bilden dann einen Zopf, vorausgesetzt, sie sind stets gespannt. Auf ein Zeichen machen allekehrt und lösen den Zopf wieder auf. Nun folgt der Bursche dem linken Mädel und das rechte Mädel dem Burschen.Diese Kehrtwendung kann nur gelingen, wenn alle Tanzenden sich stets bewusst sind, in welcher Richtung sie dieAchterfigur tanzen. Sind die Zöpfe aufgelöst, so legt das rechte Mädchen die Bänder an den Baum zurück. So wievorher der Einzug erfolgt jetzt der Auszug.Quellen• Alte steirische Tänze, Siegfried Prinke, Verlag Friedrich Hofmeister Leipzig• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Erster Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1945Weitere Formen des Bandltanzes sind in anderen Regionen überliefert, etwa der Bandltanz aus Saalbach, oder eineKombination aus Rautenflechten und Netztanz.CD• Volkstanz in Salzburg• Tänze aus Oberösterreich, CD 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!