13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kautzner Landler 679Quellen• Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 4. 1934, 27-28.• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Dritter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1955• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaftfür Volkstanz, Wien o.J., S. 4.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988,S. 18-19, S. 67.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, NÖ Volkskultur• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1] Niederösterreich.MP3-Datei• Hier [2] ist eine MP3-Datei von <strong>Dancilla</strong> abrufbar.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [3]• Griffschrift für Steirische Harmonika [4]CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 3, Nr. 18KegelkönigAusgangsstellungVier Paare bilden einen Stirnkreis. Der Kegelkönig (Kk), ein Bursch, steht allein in der Mitte.SchritteLaufschritt, Spreizlaufschritt, HüpfschrittTanzbeschreibung1. KehreTakt 1-16: Mit gestreckten Armen und gefassten Händen laufen alle gegen den Uhrzeigersinn im Kreis herum. Nurder Kegelkönig läuft im Kreis im Uhrzeigersinn mit Spreizlaufschritt (Beine gut gestreckt!) und mit verschränktenArmen gegensinnig zu den anderen herum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!