13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwedisch-Schottisch 1172Figur 6Schlittschuhfassung (Rückenkreuzfassung). Mit 3 Hüpfschritten tanzen beide, mit den äußeren Füßen beginnend,gegen die Mitte des Tanzkreises. Beim letzten Takt werden die Absätze der inneren Füße mit dem Ruf „Hey“vorgesetzt. Dann das Gleiche, mit den inneren Füßen beginnend, nach außen. Das Ganze wird wiederholt.Figur 7Der Tänzer springt auf das rechte Knie nieder, die Tänzerin tanzt mit 2 Rheinländerschritten um ihren Tänzergegensonnen herum, wird dabei von dem Tänzer, der mit seiner Rechten ihre linke Hand hält, herumgeführt. Sodann4 Hüpfschritte vorwärts.Figur 8Hüftschulterfassung, der Tänzer hält mit seiner Linken die Linke der Tänzerin auf seiner linken Schulter. SeineRechte hat er mit ihrer Rechten an ihre rechte Hüfte gelegt.Der Tänzer führt seine Tänzerin mit einem Rheinländerschritt auf seine linke Seite und mit einem zweitenRheinländerschritt zurück auf seine rechte Seite. Dann vollführen beide zwei Drehungen mit 4 Hüpfschritten. DasGanze wird wiederholt.Zum TanzDer Tanz ist in ganz Schweden verbreitet. Es gibt verschiedene Figuren, die oben beschrieben Figurenfolge ist nureine Auswahl. Es gibt auch etliche Melodien, zu denen dieser Tanz getanzt wird.Quelle• Tänze unserer Heimat, zweiter Teil, Dr. Hermann Jülg (Schottisch in Figuren)• Tanzkurs mit Herbert Lager (Schwedisch Schottisch)• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!