13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sautreiber 1101SautreiberSpitzbubenpolka aus dem UnterinntalScharutschaSir Roger (Ransdorf [1] , Bucklige Welt [2] )AusgangsstellungZwei Stirnreihen zu je vier Personen (vier Tänzer, vier Tänzerinnen) stehen zirka zwei Meter voneinander entfernt,der Abstand zwischen den Tänzern oder Tänzerinnen beträgt höchstens 1,5 Meter.Tänzer: 1 2 3 4V V V VTänzerinnen: O O O O1 2 3 4SchrittEin federnder, gleitender Laufschritt mit sehr geringer Hochbewegung des Oberkörpers; Laufen aus dem Knie.1. Teil (Paar 1)1. Figur: „Durchlaufen“ (8 Takte)Das 1. Paar löst sich aus der Reihe und läuft, der Tänzer und die Tänzerin mit dem linken Bein beginnend, durch dasSpalier mit gefassten Innenhänden (Tänzer rechte, Tänzerin linke Hand) durch. Am Ende der Gasse wird gewendet.(Tänzer über rechts, Tänzerin über links) und zurückgelaufen (Innenhände wieder gefasst). Das Paar reiht sichwieder ein.2. Figur: „Handtour rechts“ (8 Takte)Zu Beginn klatschen Tänzer 1 und Tänzerin 4 in ihre Hände und beginnen mit der Ausführung der Figur. Tänzer undTänzerin beginnen mit dem linken Bein; sie laufen aufeinander zu, machen die Handtour mit der rechten Handeinmal um die gemeinsame Achse nach rechts. Dann wird die Handhaltung gelöst und rücklings in die Reihezurückgelaufen. Nun führen der Tänzer 4 und die Tänzerin 1 das gleiche aus.3. Figur: „Handtour links“ (8 Takte)Der Tänzer 1 und die Tänzerin 4 klatschen in die eigenen Hände, laufen aufeinander zu und machen die Handtourmit der linken Hand nach links; die Ausführung wie bei der 2. Figur. Anschließend führt der Tänzer 4 mit derTänzerin 1 das gleiche aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!