13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woaf 1525Sechste Variante (Kreiswoaf)Wechseltanz im Kreis.Aufstellung paarweise, durchgefasst im Kreis, die leicht hängenden Arme schwingen im Takt leicht mit.Takt 1: alle schreiten links seitwärts aus und stellen den rechten Fuß auf das dritte Viertel bei (Nachstellschritt).Takt 2: alle schreiten links seitwärts aus und stellen den rechten Fuß auf das dritte Viertel unbelastet bei(Nachführschritt).Takt 3 - 4: Wie Takt 1-2, jedoch nach rechts seitwärts.Takt 5 - 6: Zwei langsame Gehschritte links und rechts vorwärts zur Kreismitte.Takt 7 - 8: Wie Takt 5-6, jedoch rückwärts zum ursprünglichen Platz.Takt 9 - 12: Wie Takt 1-4, links seitwärts, dann rechts seitwärts.Takt 13 - 14: Der Tänzer tanzt sechs kleine Schritte fast am Platz - wobei er der Tänzerin leicht nach rückwärtsausweicht - und dreht gleichzeitig mit seiner rechten Hand die rechte Tänzerin mit sechs Schritten vor sich an seinelinke Seite (Platzwechsel). Dann wieder durchfassen zum großen Kreis.Takt 15: Ein Nachführschritt links vorwärts zur Kreismitte.Takt 16: Ein Nachführschritt rechts rückwärts zum ursprünglichen Platz.7. Variante (Zehenstand)Takt 1, 1. Viertel: Nachstellschritt seitwärts zur Kreismitte.2. Viertel: Gleichzeitig mit dem Beistellen des rechten Fußes ein leichtes Heben in den Zehenstand.3. Viertel: Senken in den Sohlenstand.Takt 2: Wie Takt 1. Im 3. Viertel Wechsel der Armhaltung mit einer Achteldrehung beider nach rechts, gestreckterechte Arme zeigen nach außen, linke gefasste Hände auf der Schulter der Tänzerin.Takt 3 - 4: Gleiche Schritte schräg rechts vorwärts.Takt 5 - 8: Wie Takt fünf bis acht in der Form aus dem Schönhengstgau.Diese Form (mit Heben in den Zehenstand) ist vermutlich durch die Bauernschule Ullersdorf in Südmähren bekanntgeworden.Zum TanzDie Woaf kann auch als Wechseltanz ausgeführt werden. Nach zweimaligem Durchtanzen verabschiedet sich imletzten Takt der Tänzer und geht mit 2 raschen Schritten zur nächsten Tänzerin. Bei nicht zu großen Tanzkreisenwird dies in der Regel so lange gemacht, bis der Tänzer zu seiner Tänzerin zurückkommt. (Hermann Derschmidt)Der Tanz kann auch in zwei oder mehr Kreisen ineinander (sternfärmig) getanzt werden, z. B. um den Maibaum oderähnliches als Mittelpunkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!