13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schottischer aus dem Lichteneggertal 1143Schottischer aus dem Lichteneggertal"Michl, jauk 'n Goaßbock aus", Rheinländer.AusgangsstellungRheinländerfassung, der Tänzer steht links hinter der Tänzerin, bei de in Tanzrichtung gewendet, die gefasstenrechten Hände hält er über ihrer rechten Schulter, die gefassten linken Hände über ihrer linken Schulter.TanzbeschreibungTakt 1, 1. und 2. Achtel: Beide machen, links ausschreitend, einen kurzen Wecchselschritt schräg links vorwärts.Takt 1, 2. und 3. Achtel: Beide machen, rechts ausschreitend, einen kurzen Nachstellschritt schräg links vorwärts.Takt 2: gegengleich zu Takt 1, 1 kurzer Wechselschritt und ein kurzer Nachstellschritt rechts vorwärts.Takt 3: Der Tänzer dreht die Tänzerin etwas nach links und dann nach rechts, wobei sie einander flüchtiganschauen.Takt 4: Die Fassung der linken Hände wird gelöst. Mit der rechten hand dreht der Tänzer die Tänzerin eine ganzeDrehung nach links herum wieder in die Ausgangsstellung.Zur Tanzbeschreibungin beiden Originalaufzeichnungen steht:Takt 1: Beide machen, links ausschreitend, zwei kurze Wechselschritte schräg links vorwärts.Takt 2: Rechts ausschreitend, zwei kurze Wechselschritte schräg rechts vorwärts.Da dies nicht tanzbar ist, wurde diese Originalaufzeichnung geändert auf je 1 Wechselschritt und einNachstellschritt.Zum LiedtextBergolth schreibt: "Die Textstrophen sind im ganzen Tullnerfeld überliefert. Die 5. Strophe ist eine"Stegreifstrophe", welche, wie mein Vater erzählte, in seiner Jugendzeit (1870 bis 1887) auf einen bestimmten"Michl" in Nitzing gemünzt war.Quelle• Franz Schunko: Dieser Schottische aus dem "Lichteneggertal" wurde mir von Alois Zachs, Landarbeiter inPetersbaumgarten, gezeigt. Die Melodie spielte mir dazu Heinrich Kugler aus Grimmenstein vor. Ostern 1950.• Jahrbuch des Österreichischen Volksliedwerkes, Band 24, Wien 1975, Seite 126, drei Textstrophen.• Flugblatt Niederösterreichisches Volksliedwerk, Sammler Leopold Bergolth, Tulln, 10. 8. 1985• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!