13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landler aus Artstetten 7642. TeilTakt 1-16: Wie Takt 1-16 des 1. Teils.Takt 17-32: Der Tänzer geht im Dreierschritt und dreht die Tänzerin unter seinem erhobenen Arm dreimal (pro Takteine Drehung) nach rechts im Uhrzeigersinn vor sich her, dreimal nach links gegen den Uhrzeigersinn, dann wiedernach rechts, usw.Takt 33-38: (Kadenz) Während der Kadenz wird die Tänzerin noch zweimal nach links gegen den Uhrzeigersinnund dreimal nach rechts gedreht. Mit der letzten Drehung (Takt 37) werden die gefassten Hände gesenkt und beidegehen wieder nebeneinander her (wie zu Beginn des Tanzes).Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• Richard Bammer: Niederösterreichische <strong>Volkstänze</strong>, Arbeitsbehelf. Niederösterreichische Arbeitsgemeinschaftfür Volkstanz, Wien o.J., S. 16.• Ludwig Berghold u. Walter Deutsch: <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, Bd. 2. NÖ Heimatpflege, Mödling 1988,S. 24, S. 68.• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CDtaktvoll. <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich CD 2, Nr. 11Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!