13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sechserreigen 1193Zum TanzMelodie und Herkunft des Tanzes verlangen mühelose Leichtigkeit der Schritte.Diese Tanzform stammt aus dem Wallis in der französischen Schweiz. Unter dem selben Namen kommt ein sehrähnlicher Tanz in der Bourgogne, Frankreich, vor. Vergleiche Edmée Arma, Entrez dans la Danse, Paris, S. 68 f.Quelle• Alte Tänze für junge Leute (Herbert Lager), Hora-Verlag, 1997CD• Alte Tänze für junge LeuteSechsertrittUm MetzingenAusgangsstellungParweise im Kreis, gewöhnliche FassungTanzbeschreibungTakt 1-8: getretener Walzer mit Betonung auf dem ersten Taktteil von Takt 1, 3, 5 und 7; mit 6 Schritten eine ganzeDrehung. Die Beine sollten etwas gespreizt gestellt werden, so dass ein leichtes Wackeln entsteht.Takt 9-11: 3 Mazurkaschritte seitlich in Tanzrichtung, Tänzer beginnt links, Tänzerin rechtsTakt 12: 2 Stampfer, Tänzer links, rechts, Tänzerin gegengleichTakt 13-15: 3 Mazurkaschritte seitlich gegen Tanzrichtung, Tänzer beginnt rechts, Tänzerin linksTakt 16: 2 Stampfer, Tänzer rechts, links, Tänzerin gegengleichTakt 17-20 : wie Takt 1-4Quelle• Heimattänze aus Württemberg 1935. Georg Brenner, Friedrich Hofmeister Verlag, Leipzig. Neuausgabe 198durch Hans Jörg Brenner, FellbachCD• Schwäbische Dänz II• Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!