13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Riesenschlange 266Die RiesenschlangeDie RoseLa RoseQuelle• Herbert Lager und Hilde Seidl, "Kontratanz in Wien", Österreichischer Bundesverlag, Wien, 1983Die SauZwiefacher aus dem niederösterreichischen Waldviertel, auch in Bayern bekannt.Zwiefach tanzenRundtanz rechts (manchmal auch links) herum, meist in geschlossener Walzerhaltung.Wechsel zwischen ungeradem und geradem Takt, also z. B. zwischen 3/4- und 2/4-Takt. Der Taktwechsel kanndabei regelmäßig erfolgen, z.B. jeweils zwei Takte in den verschiedenen Rhythmen, wie hier beim Boxhamerisch,kann aber auch nur vereinzelt oder unregelmäßig im Stück auftreten.Tänzerisch entspricht dem Wechsel zwischen 3/4- und 2/4-Takt ein Abwechseln zwischen Walzerschritten undDreherschritten. Pro Takt ein Walzerschritt (W, ein Takt 3/4-Takt) oder ein Dreherschritt (D, 1 Takt 2/4-Takt)ergeben je eine halbe Drehung.TanzbeschreibungW = Walzertakt, D = Drehertakt1. |: D D W W W D D W W :|2. |: D D W W :|Quellen• Aufzeichnung von Karl Liebleitner, Münichreit im Waldviertel• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!