13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Cha-Cha-Cha 198Takt Schlag Zählweise Herr Dame1 1 „Cha“ Rechter Fuß leicht vor Linker Fuß leicht zurück2 „2“ Linker Fuß vor Rechter Fuß zurück3 „3“ Rechter Fuß am Platz Linker Fuß am Platz4 „Cha“ Linker Fuß zurück Rechter Fuß vorund „Cha“ Rechter Fuß schließt Linker Fuß schließt2 1 „Chá“ Linker Fuß leicht zurück Rechter Fuß leicht vor2 „2“ Rechter Fuß zurück Linker Fuß vor3 „3“ Linker Fuß am Platz Rechter Fuß am Platz4 „Cha“ Rechter Fuß vor Linker Fuß zurückund „Cha“ Linker Fuß schließt Rechter Fuß schließtDie lockere Tanzhaltung ist flexibel, was den Abstand der Partner zueinander betrifft, ausladende Armbewegungengibt es keine. Das Figurenrepertoire ist durch den Platzwechsel Cross Body Lead und einfache Drehungen geprägtund etwa dem Basisrepertoire der modernen Salsa im geradlinigen Stil vergleichbar.Westliche VarianteDie westliche Variante ist durch die Technik der lateinamerikanischen Tänze geprägt. Ähnlichkeiten zur Rumba sindin Grundschritt und Basic-Figuren zu finden, die Hüftbewegung hat jedoch durch das höhere Tempo und denschnellen Wechselschritt einen anderen Charakter, rotierende Anteile treten zurück. Die Füße sind in den Check- undLockstep Schritten wie in allen „echten“ lateinamerikanischen Tänzen (Salsa, Mambo, Rumba, eingeschränktSamba) leicht nach außen gedreht, die Schritte werden stets auf dem Fußballen angesetzt. Bei den langen Schrittenauf den Taktschlägen 1, 2 und 3 wird das Bein ganz durchgestreckt und die Ferse flach aufgesetzt. Um die Musikbesser rhythmisch akzentuieren zu können, erfolgen die Schrittansätze immer am Ende des ihnen jeweilszustehenden Zeitintervalls, dann aber sehr schnell ausgeführt. Die Betonungen auf „1“ und noch stärker „3“ sinddeutlich zu machen; am Ende des Seitwärts-Chasses rotiert das gestreckte Spielbein aus, und zwar reaktiv durch dasSenken in die Hüfte.Die Schrittgröße und die Intensität der die Schritte einleitenden Hüftbewegungen korrelieren, was bei Betrachtungvon Anfängern fälschlicherweise den Eindruck erwecken kann, man würde sich kaum bewegen.Takt Schlag Zählweise Herr Dame1 1 „Chá“ Rechter Fuß seitlich nach rechts Linker Fuß seitlich nach links2 „2“ Linker Fuß vor Rechter Fuß zurück3 „3“ Rechter Fuß am Platz Linker Fuß am Platz4 „Cha“ Linker Fuß seitlich nach links Rechter Fuß seitlich nach rechtsund „Cha“ Rechter Fuß schließt Linker Fuß schließt2 1 „Chá“ Linker Fuß seitlich nach links Rechter Fuß seitlich nach rechts2 „2“ Rechter Fuß zurück Linker Fuß vor3 „3“ Linker Fuß am Platz Rechter Fuß am Platz4 „Cha“ Rechter Fuß seitlich nach rechts Linker Fuß seitlich nach linksund „Cha“ Linker Fuß schließt Rechter Fuß schließt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!