13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Handy Mazur 468Handy MazurAuch Handy Masur, Neuerer Volkstanz aus KärntenAusgangsstellungGewöhnliche (offene) Rundtanzfassung, in Tanzrichtung gewendet.Teil 1 - schwungvoll MAZURKASCHRITTE & DREHENTakt 1-2: Das Paar macht zwei Mazurkaschritte in die Tanzrichtung. -- Das heißt: Im ersten Taktviertel ein Sprungnach vorne auf den Außenfuß, im zweiten und dritten Taktviertel jeweils einmal am Platz auf den Innenfußaufspringen.Takt 3: Die Rundtanzfassung wird gelöst, jedoch die Linke des Tänzers und die Rechte der Tänzerin bleiben gefasst.Der Tänzer dreht die Tänzerin unter den gefassten Händen einmal nach rechts (im Uhrzeigersinn). Er selbst geht miteinem kurzen Dreierschritt in Tanzrichtung weiter.Takt 4: Der Tänzer dreht sich unter den gefassten Händen einmal nach links und seine Partnerin macht einen kurzenDreierschritt in Tanzrichtung. Zum Schluss wird wieder gewöhnliche (offene) Rundtanzfassung eingenommen.Takt 5-8: Takt eins bis vier werden wiederholt.Takt 9-10: Mazurkaschritte wie in Takt eins und zwei.Takt 11: Die Rundtanzfassung wird gelöst, jedoch die Linke des Tänzers und die Rechte der Tänzerin bleibengefasst. Der Tänzer dreht die Tänzerin unter den gefassten Händen einmal nach rechts (im Uhrzeigersinn).Takt 12: Der Tänzer dreht die Tänzerin unter den gefassten Händen einmal nach links (gegen den Uhrzeigersinn). Ermacht in beiden Takten kurze Dreierschritte.Takt 13-14: Mazurkaschritte wie in Takt eins und zwei.Takt 15-16: Der Tänzer dreht sich unter den gefassten Händen einmal nach links und beide greifen, Dreierschritte inTanzrichtung tanzend, zur Rückenkreuzfassung um, indem der Tänzer seinen rechten Arm unter dem linken Arm derTänzerin durchsteckt. Es werden die gleichnamigen Hände gefasst und auf die äußere Hüfte des Partners gelegt.Teil 2 – ruhig DREIERSCHRITTE & PLATZWECHSELTakt 1-2: Mit den Außenfüßen beginnend zwei gelaufene Dreierschritte in Tanzrichtung.Takt 3-4: Ohne die Fassung zu lösen wechselt der Tänzer, eine Linksdrehung vollführend, mit sechs Schritten hinterder Tänzerin vorbei an die Außenseite. Sie macht mit Blick in Tanzrichtung zwei Dreierschritte am Platz. Die Linkedes Tänzers und die Rechte der Tänzerin sind nun durchgestreckt.Takt 5-6: 2 gelaufene Dreierschritte in Tanzrichtung.Takt 7-8: Ohne die Fassung zu lösen wechselt nun die Tänzerin, unter einer Linksdrehung, mit sechs Schrittenhinter dem Tänzer vorbei an die Außenseite. Der Tänzer vollführt mit Blick in Tanzrichtung zwei Dreierschritte amPlatz.Takt 9-16: Takt eins bis acht werden wiederholt. Zum Schluss wird gewöhnliche (offene) Rundtanzfassungeingenommen.<strong>Alle</strong> Bewegungen dieses Teiles sollen rund ohne jede Hektik ausgeführt werden. Der Tanz kann beliebig oftwiederholt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!