13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ischler Landler 528Drahn und Umidreher8 TakteTakt 1-8: <strong>Alle</strong> Fassungen werden gelöst; Tänzer und Tänzerin wenden sich mit 1/8 Drehung einander zu undnehmen, nahezu rechte Körperseite neben rechter Körperseite, eine geschlossene Rundtanzfassung ein. So kreisen(nicht drehen!) sie ziemlich heftig im Sinne des Uhrzeigers um die gemeinsame Achse. Mit Schluss des 8. Takteswird die Fassung gelöst und jeder Tänzer tritt zur Mitte. Die Tänzer bilden also innen einen Stirnkreis, dieTänzerinnen außen einen Linkskreis (linke Körperseite dem Mittelpunkt zugewendet).Singen und PaschenWährend des Singens und Paschens bleiben die Tänzer im Innenkreis stehen; die Tänzerinnen dagegen bewegen sichim Außenkreis mit Gehschritten ständig in Tanzrichtung herum.a) Die Tänzer singen folgendes Gstanzl:Buama stehts zsamm in Kroas, I sag enkh, was i woaß !Kents enkh a Pfeiferl an - Wer raukha kan.b) Die Tänzer "paschen", also klatschen rhythmisch in die HändeZum Paschrhythmus siehe "Paschen [1] "c) Nun singen die Tänzer ein beliebiges Gstanzl.d) Die Tänzer Paschen [1] wie zuvor.c) Sie singen wieder ein beliebiges Gstanzl..d) Sie Paschen [1] wieder.g) Nun aber Paschen [1] sie 16 Takte hindurch, ohne beim 8. Takt abzusetzen, was "durchpaschen" genannt wird.Jede der außen herumgehenden Tänzerinnen muss sich rechtzeitig ihren Weg so einteilen, dass sie mit Schluss desDurchpaschens mühelos bei ihrem Tänzer anlangt. Der Tänzer wendet sich ihr mit 1/4 Rechtsdrehung zu und nimmtdie bei Figur 1 beschriebene Fassung.Wiederholung1. Gehen und Singen. Jetzt aber singen die Burschen nicht ein beliebiges Gstanzl, sondern folgendes:Wo is denn mein Diandl ? Wo ist denn mein Schatz ?Auf'n Bergl steht's drobn Und a Almhütterl hat's !2. Drahn und Umadum,3. Stampfschritte,4. Gehen und Singen,5. Gekreuzte Fassung,6. Mühle gegen und Mühle mit dem Uhrzeiger,7. Aufsitzen,8. Umidreher.Zum Ausgang - siehe Notenteil - verneigen sich Tänzer und Tänzerin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!