13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neunertanz 942NeunertanzNickelsdorfer SchottischNickelsdorf, BurgenlandVersion 1 (einfache Ausführung)AusgangsstellungAufstellung zueinander, Tänzer innen, gewöhnliche Fassung.TanzbeschreibungTakt 1: 1. Achtel: äußerer Fuß Schritt vor,2. Achtel: innerer Fuß beistellen (Nachstellschritt),3. Achtel: äußerer Fuß vor, wird zum Standbein, auf ihm (mit der Sohle) eine halbe Drehung in dieGegenrichtung, Fassung wird gelöst, jedoch bleiben die linke Hand des Tänzers und die rechte Hand derTänzerin gefasst, beide mit Gesicht in Gegenrichtung.4. Achtel: Aufstampfen mit dem nunmehr äußeren Fuß.In der Volkstanzpraxis unterbleibt meist der Aufstampfer, es wird nur der zweite Nachstellschritt beendet inkl. deroben beschriebenen Drehung.Takt 2: Schottischtupftritt1. Achtel: Tupftritt mit dem Innenfuß, über dem Standbein gekreuzt.2. Achtel: Tupftritt mit dem Innenfuß nach vorne.2. Viertel: Schlusstritt (Fuß beistellen), Übergang zur Rundtanzfassung.Takt 3-4: Mit 4 Schritten zwei ganze Drehungen (Zweischritt nach rechts).Die Bewegungen von Takt 1-4 werden so oft wiederholt, wie die Tanzmelodie durchgespielt wird.Version 2 (zweifache Ausführung)2 Paare tanzen gegeneinander, sonst wie Version 1:1. Takt: Tänzerinnen der beiden Paare tanzen Rücken an Rücken aneinander vorbei.2. Takt: Tänzerin dreht etwas über 90 Grad, Tänzer etwas weniger als 90 Grad, dadurch steht jeder Tänzer derTänzerin des anderen Paares gegenüber. Nach dem Schottischtupftritt lösen der Handfassung.3.-4. Takt: Walzerfassung mit dem neuen Partner und Zweischrittdreher.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!