13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiroler Fackeltanz 13236. Figur, "Achter im Kreis"Takt 9-16 W: Wie in der 3. Figur umtanzen die Tänzer, mit je 16 Schritten auf 4 Takte, erst die Tänzerin zurRechten, dann die Tänzerin zur Linken. Die Tänzerinnen schwingen zu Takt 11-12 und 15-16 die Fackel.7. Figur, "Kette"Die Paare 1 und 3, 5 und 7, 8 und 6, 4 und 2 wenden sich zueinander zur Aufstellung im Flankenkreis.Takt 1-2: Die Paare gehen mit 8 kleinen Schritten, links ausweichend, aneinander vorbei.Takt 3-4: Dem entgegenkommenden Paar weichen sie mit 8 Schritten rechts aus.Takt 5-6: Dem nächsten entgegenkommenden Paar wird wieder links ausgewichen.Takt 7-8: Dem nächsten entgegenkommenden Paar wird rechts ausgewichen.Takt 1-8 W: Diese Kette wird noch einmal wiederholt.8. Figur, "Gegenachter"Takt 9-10: Die Tänzer der einander gegenüberstehenden Paare gehen mit 8 Schritten, links ausweichend, auf denPlatz des Gegentänzers, die Tänzerinnen bleiben ruhig stehen.Takt 11-12: Sie gehen mit 8 Schritten hinter der fremden Tänzerin vorbei an deren rechte Seite. (KeinFackelschwingen!)Takt 13-14: Dem Gegentänzer rechts ausweichend, gehen die Tänzer an die rechte Seite ihrer eigenen Partnerin.Takt 15-16: Die Tänzer gehen hinter der Partnerin vorbei auf den Ausgangsplatz zur Linken der Tänzerin.AuszugDie Paare wenden sich zur Kreismitte, bilden durch Handfassen einen großen Kreis, der sich gegen die Tanzrichtungbewegt. Nach mindestens einmaligem Herumgehen löst sich das erste Paar, wenn es sich auf der den Ehrengästenabgewandten Seite befindet, aus dem Kreis und bewegt sich durch die Mitte auf die Ehrengäste zu. Die anderenPaare lösen sich am gleichen Platz ebenfalls aus dem Kreis und folgen dem 1. Paar. Vor den Ehrengästen trennensich die Paare, die Tänzer wenden sich nach links, die Tänzerinnen nach rechts zum Gegenzug. Hinten vereinigensich die Paare wieder und verlassen den Tanzplatz.Quelle• Karl Horak, Tiroler Volkstanzbuch, Musikverlag Helbling, Innsbruck.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!