13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Langsamer Walzer 801Charakteristik und TechnikWichtig beim Langsamen Walzer ist der Schwung. Er wird auf dem zweiten Teil des ersten Taktschlags aufgebautund dann auf „zwei, drei“ sanft abgebremst. Das Heben und Senken (oder auch Rise and Fall), also das Absenkendes Körpers durch Beugen der Knie (zum ersten Schlag hin senken) und dem Strecken der Knie und dem Stehen aufdem Fußballen (auf dem zweiten sowie Anfang des dritten Schlages heben) findet auch im Langsamen Walzer Platz.Ein weiteres Charakteristikum ist die Neigung des Oberkörpers (Sway) relativ zum Parkett. Diese ermöglicht einkontrolliertes Abbremsen der Drehbewegungen. Dies sind in abgeschwächter Form typische Merkmale allerSchwungtänze, zu denen auch Quickstep, Slowfox und Wiener Walzer gehören.Langsamer Walzer wird in differenzierten Drehumfängen getanzt, da sonst eine Fortbewegung in einerVorzugsrichtung nicht möglich ist.HaltungDie Dame steht mit leichtem Abstand gegenüber der rechten Seite des Herren. Der Herr hält mit seiner linken Handdie rechte Hand der Dame. Mit seiner rechten Hand umschließt er ihr linkes Schulterblatt. Dame und Herr stehen aufgegengleichen Füßen,steht er auf dem rechten Fuß, steht sie auf dem linken.GrundschrittDer Herr beginnt mit dem linken Fuß vorwärts, die Dame mit dem rechten Fuß rückwärts.1. Takt: Herr rechts vor (Heben), links zur Seite, rechts beistellen (Senken). Dame gegengleich2. Takt: Herr links zurück (oder vor), rechts zur Seite, links beistellen. Dame gegengleichRechtsdrehungAusgangsstellung schräg nach außen.1. Takt: Herr rechts vor mit Beginn der Rechtsdrehung, links zur Seite, rechts beistellen mit Weiterdrehung bisgegen die Tanzrichtung. Dame gegengleich2. Takt: Herr links zurück, rechts zur Seite, links beistellen mit Weiterdrehung bis schräg zur Mitte. DamegegengleichRechtsachsenkreiseldrehungNatural Spin Turn - Rechts-KreiseldrehungAusgangsstellung gegen die Tanzrichtung. Diese kann mit einer halben Rechtsdrehung (1 Takt) erreicht werden.Linker Fuß rückwärts mit halber Drehung nach rechts, rechter Fuß rückwärts, linker Fuß seitwärsLinksdrehungAusgangsstellung schräg zur Mitte. Diese kann mit einem halben leicht gedrehten Grundschritt (1 Takt) erreichtwerden.1. Takt: Herr links vor mit Beginn der Linksdrehung, rechts zur Seite, links beistellen mit Weiterdrehung bis gegendie Tanzrichtung. Dame gegengleich2. Takt: Herr rechts zurück, links zur Seite, rechts beistellen mit Weiterdrehung bis schräg zur Mitte. Damegegengleich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!