13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burgenländischer Holzhackertanz 172Burgenländischer HolzhackertanzBurschentanz aus LoipersdorfAnfangsstellung5 Burschen, einer stellt den Baum dar (steht in der Mitte der Tanzfläche), die anderen sind die HolzhackerFassungDie Holzhacker haben ihre Arme spitzwinkelig abgebogen, die Hände zu Fäusten geballtTanzbeschreibungEs wird nach einer Marschmelodie getanzt, die beliebig ausgewählt werden kann (z. B. Holzhackermarsch). JedeFigur dauert einen für die Melodie kennzeichnenden Abschnitt (z. B. 16 Takte)1. FigurDie vier Holzhacker schreiten um den in der Mitte stehenden herum (gegen den Uhrzeigersinn), wobei sie dasMarschieren leicht betonen und mit den Armen mitschwingen.2. Figur2 Tänzer bücken sich vor dem „Baum“ und schneiden an seinen Füßen, indem sie Kreuzhandfassung einnehmen(rechts über links) und eine Schneidebewegung (wie beim Strohschneider) ausführen, sodaß in jedem Takt zwei Malhin und her gesägt wird. Die beiden anderen hacken zu seinen Fersen, wobei sie sich gebückt gegenüberstehen unddie Hände hackend senken (ein Tänzer mit links, der andere mit rechts). Die Hände werden dabei sehr flach gehaltenund die Finger durchgestreckt. Dem „Baum“ wenden die beiden ihre Seiten zu.Auf den letzten Takt wird der „Baum“, der sich ganz steif hält, flink umgelegt, sodaß der Tänzer auf dem Rücken zuliegen kommt.3. Figurwie 1. Figur, jedoch liegt jetzt der „Baum“ auf dem Boden und wird so umschritten4. Figur1. Tänzer: kniet sich auf das rechte Knie zu den Füßen des liegenden „Baumes“ und wendet ihm das Gesicht zu.Abwechselnd erfaßt er mit einer Hand die linke und rechte Fußspitze des „Baumes“, hebt den Fuß leicht vom Bodenund läßt ihn im Takt der Musik fallen (mit der linken Hand erfaßt er den rechten Fuß und umgekehrt).2. + 4. Tänzer: knien sich rechts und links vom „Baum“ nieder, beugen sich über ihn und vollführen über seiner Mittequer die Schneidebewegung wie in der 2. Figur.3. Tänzer: stellt sich mit leicht gespreizten Beinen zum Kopf des „Baumes“, neigt sich zu ihm herab und hackt mitden Händen abwechselnd links und rechts knapp am Gesicht des „Baumes“ abwärts vorbei. Dabei werden die Händenicht sehr hoch vom Boden weggehoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!