13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Lustige 239• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]LiedtexteAuf der Seite "Der Lahnsattler Holzknecht" ist ein Tanzlied zu diesem Tanz angeführt.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Der NagelschmidSchweizer VolkstanzDer Neubayrisch (Böhmerwald)AusgangsstellungPaartanz im Kreise oder in der Reihe. Gewöhnliche Aufstellung, offene FassungTanzbeschreibungTeil ITakt 1 - 4: 2 Schwingschritte mit Vor- und Rückschwingen der Arme, Aufstampfen im letzten Viertel des 3. und 1.Viertel des 4. Taktes.Takt 5 - 8: Wie Takt 1 - 4, doch statt Stampfen Händeklatschen.Teil IITakt 9 - 12: Der Bursch tritt hinter das Mädchen. Er hält die linke Hand des Mädchens ganz locker mit seinerrechten und folgt im Schrittwechselgang dem Mädchen, das sich unter dem erhobenen Arme des Burschen dreht.(Walzerschritt.)Takt 13 - 16: Wechseltanz; die Tanzenden gehen im Wiegeschritt vor.Teil IIITakt 17 bis Schluss: Bei geschlossener Fassung Hüpfwalzer.LiedtextWas braucht denn a Gscherter an Huat?Für den is a Zipfelhaubn guat.AufzeichnungWie der Name sagt, ist dieser Tanz bayrischen Ursprungs. Tatsächlich finden wir ihn in Bayern, in denösterreichischen Alpenländern und im Böhmerwald. Der Neubayrische gehört zu den beliebtesten Tänzen, die im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!