13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rehberger Landler 1048Rehberger LandlerLandler aus RehbergAusgangsstellungDie Paare nehmen nebeneinander Aufstellung am Tanzkreis (Tänzer links, Tänzerin rechts), mit Blick inTanzrichtung. Die Tänzerin hängt sich mit ihrem linken Arm beim Tänzer ein.TanzbeschreibungUmgang und SingenIn einer älteren Tanzbeschreibung heißt es:Takt 1 - 8: Die Tanzpaare gehen Arm in Arm eingehängt im Kreis (in Tanzrichtung) herum. Die Tänzer singenzweistimmig Vierzeiler.Verschiedene Schritte waren zu sehen:a) Gewöhnliches Gehen mit leichtem Sich-Wiegen im Takt. Auf das erste Viertel jeden Taktes ein neuerSchritt.b) Der unbelastete Fuß wird bei dem sich wiegenden Gehen leicht, vorne über das Standbein geschwungen.c) Der unbelastete Fuß wird auf das zweite Taktviertel neben dem Standbein lässig mit der Fußspitze amBoden angesetzt. Es werden also Nachführschritte gemacht.Durchgesetzt hat sich die zweite Variante. Beide schreiten zuerst (im 1. Taktviertel) mit dem linken Fuß aus undschwingen das rechte Bein (Spielbein) ein wenig über das linke (Standbein). Am Taktende das Beinzurückschwingen und sogleich im nächsten Takt nun mit diesem ausschreiten, um nun das Linke über das Rechte zuschwingen. Das Spielbein wird beim Schwingen im Knie gebeugt und nicht gestreckt.Durch die beim Gehen abwechselnde Gewichtsübertragung auf das linke und das rechte Bein, entsteht diese (sich)wiegende Bewegung.Umgang und PaschenTakt 1 - 8: Tänzer und Tänzerin bleiben eingehängt und gehen in gleicher Art und Weise wie oben in Tanzrichtungweiter. Dazu paschen die Burschen meistens auf jedes Taktviertel. Aber auch andere Rhythmen sind möglich. Frühersollen sich bei diesem Teil die Tänzerinnen vor dem klatschenden Tänzer her im Kreis gedreht haben.Dirndl HerumführenTakt 1 - 5: Der Tänzer ergreift mit seiner Rechten die linke Hand der Tänzerin und führt diese, die gefassten Händeüber Kopfhöhe hebend, links (gegen den Uhrzeigersinn) um sich herum. Die Tänzerin macht Dreierschritte, währender mit kleinen Gehschritten langsam in Tanzrichtung weitergeht. Im fünften Takt kommt die Tänzerin wieder an derrechten Seite des Tänzers an.Takt 6 - 8: Auf Takt sechs werden die gefassten Hände abwärts und etwas rückwärts (also gegen die Tanzrichtung)geschwungen. Zugleich drehen sich beide zueinander und nehmen Beidhandfassung ein und schwingen die Händeim siebenten Takt in und im achten Takt gegen die Tanzrichtung. Die Füße machen die Bewegung pendelnd mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!