13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tätscher (Tirol) 1379Quellen• Karl Horak: Tiroler Volkstanzbuch. Musikverlag Helbling, Innsbruck 1974, S. 47.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tiroler <strong>Volkstänze</strong>• Aufg'spielt zum Tanz (Südtirol)MP3• Auf Ferdinand Maik's Seite Harmonikalehrgang [2] gibt es unter <strong>Volkstänze</strong> [3] eine downloadbare Zip-DateiVolkstanz CD B.zip [2] , in der der Tätscher als MP3 enthalten ist.Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Tätscher (Unterfranken)Auch Tätscheln. Dieser Tanz ist in verschiedenen Regionen in Deutschland und Österreich bekannt. Die Grundfigurdes Patschens ist bei allen vorhanden, die Unterschiede sind dann in den weiteren Tanzteilen zu finden.Diese Figur ist der Bezirkstanz Unterfrankens.AusgangsstellungPaarweise im Kreis zueinander, Bursch mit dem Rücken zur Kreismitte. Die rechte Hand liegt auf der linkenSchulter des Partners bzw. der Partnerin, linke Hand in der Hüfte gestützt.TanzbeschreibungFigur 1Teil 1Takt 1-2: 2 Nachstellschritte seitwärts in Tanzrichtung, dann HandwechselTakt 3-4: 2 Nachstellschritte zurückTakt 5-8: wie 1-4Teil 2Takt 9-12: in geschlossener Fassung mit 4 Schritten eine DrehungTakt 13: in die eigenen Händen klatschen, hinten - vornTakt 14: mit dem Partner klatschen, rechts - linksTakt 15: in die eigenen Händen klatschen, hinten - vornTakt 16: mit dem Partner klatschen, beide Hände zusammenTakt 9-16(Wdh.): wie 1-8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!