13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Salzburger Schustertanz 1092Salzburger SchustertanzWeinbach bei Strobl, SalzburgAusgangsstellungDie Tänzer knien in der Mitte des Tan zplatzes in einem Kreis auf dem rechten Knie, Blickrichtung zur Kreismitte.Die Tänzerinnen, eine weniger als die Tänzer, gehen inzwischen außen um den Kreis herum.TanzbeschreibungTakt 1: FaustkreisenTakt 2: Gebärde des DrahtausziehensTakt 3: FaustkreisenTakt 4: drei Schläge mit der rechten Faust auf die dem linken Knie aufruhende linke Faust.Takt 5: FaustkreisenTakt 6: einmal in die Hände klatschenTakt 7: FaustkreisenTakt 8: dreimal in die Hände klatschenTakt 1-8 Wiederholung: Wie Takt 1-8, jedoch springen nach dem letzten Händeklatschen die Tänzer auf, sucheneine Tänzerin und tanzen mit ihr Polka.Da die Zahl der Tänzerin um eine kleiner ist, bleibt ein Tänzer, der Schuster, übrig, der einstweilen ohne Tänzerinist. Er muss trachten, beim nächsten Mal eine Tänzerin zu finden.Zum TanzRaimund Zoder zeichnete den Tanz 1925 vom damals 82-jährigen Spielmann Matthias Hödlmoser ind Weibach beiStrobl in Salzburg auf. Der Tanz war damals seit 30 Jahren nicht mehr im Gebrauch. Ein in Melodie und Bewegungvergleichbarer Schustertanz wurde um1720 gedruckt in: Greg. Lambranzi /Maestro di Balli / Neue und curjeusetheatralische Tanz Schul /Zweiter Theil, Nürnberg.Quellen• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1945• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!