13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher aus Mieger 2593. FigurAufstellung und Handfassung wie bei Figur 23/4-Takt, Takt 1-8: Wie bei Figur 2Takt 9-12: Die Einserpaare gehen nach dem Wenden mit leichtem Schwenken nach rechts zur Mitte, wo sie einengeschlossenen Kreis bilden und jeweils den Gegenpartner durch ein leichtes Kopfnicken begrüßen. Die Zweierpaaregehen nach der Wendung nach außen mit Begrüßung der Umstehenden wie bei Figur 2Takt 13-16: Zueinandergehen der Paare: Wendung, dann Einser von der Mitte und Zweier zur Kreismitte gehen, bissie einander gegenüberstehen. Begrüßung2/4-Takt: Achtergehen mit Tänzerinnenwechsel wie bei Figur 24. FigurGroßer Stern:Ausgangsstellung: Die Einserpaare stehen sternartig innen, die Zweierpaare schließen außen mit Tuchfühlung an.Handfassung gekreuzt wie bei Figur 23/4-Takt, Takt 1-4: Vorgehen des Sternes in der Tanzrichtung. Wendung durch Anziehen der ArmeTakt 5-8: Gehen des Sternes in der GegenrichtungTakt 9-16: Wie Figur 3, Takt 9-162/4-Takt: Achtergehen mit Tänzerinnenwechsel wie bei Figur 25. Figur3/4-Takt: Wie bei der 1. Figur2/4-Takt: ruhiges Walzen in der gegebenen Fassung an der KreislinieQuellen• Franz Koschier, <strong>Volkstänze</strong> aus Kärnten, Klagenfurt 1977.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]CD• Tänze aus KärntenNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!