13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kategorie:1Video 571Kategorie:1VideoHier ist eine alphabetische Übersicht von Tänzen aus aller Welt, bei denen Videos aus YouTube abrufbar sind -soweit sie nicht in den unten stehenden Seiten gelistet sind.• Die Tänze aus Österreich mit Videos sind auf Category:1AVideo gelistet.• Die Tänze aus Deutschland mit Videos sind auf Category:1DVideo gelistet.• Die Tänze aus England mit Videos sind auf Category:1EVideo gelistet.• Die Tänze aus den ehemaligen deutschen Sprachinseln mit Videos sind auf Category:1SUDVideo gelistet.• Die Tänze aus Schweden mit Videos sind auf Category:1SVideo gelistet.• Die Tänze aus der Schweiz mit Videos sind auf Category:1SchwVideo gelistet.• Die Tänze aus den USA mit Videos sind auf Category:1USA-Video gelistet.Kategorie:1WeissrusVideoHier ist eine alphabetische Übersicht von Tänzen aus Weißrußland, bei denen Videos aus YouTube abrufbar sind.Kategorie:1ÖVolkstanzorganisationHier ist eine alphabetische Übersicht von Seiten über Volkstanzorganisation in Österreich.Kategorie:AchtertanzIn Österreich und Bayern gibt es etliche Achtertänze. Der Name kommt möglicherweise von den 8 Personen (4Paaren) oder selten auch 8 Paaren, die diesen Tanz tanzen, möglicherweise auch von der Figur einer Acht, die beieinigen dieser Tänze vorkommt.Teilweise gibt es auch Sechser- und Zwölfertänze.GeschichteIn früherer Zeit wurden diese Tänze in Österreich teilweise nur zu besonderen Gelegenheiten aufgeführt, zurHochzeit, im Fasching, zu sonstigen Festen. Meist durften früher nur Burschen mittanzen, manchmal verkleidetesich jeder zweite Bursch als Mädchen, manchmal wurde nur in Masken getanzt.Ich zähle diese Achtertänze zu den Schwerttänzen, obwohl auch etliche Figuren der Kontratänze vorkommen. AenneGoldschmidt zählt sie daher zu den Kontratanz-Sonderformen.Quellen• Aenne Goldschmidt, Handbuch des deutschen Volkstanzes, Berlin Ost, DDR, 1970• Ludwig Berghold, Tangrammatik zum österreichischen Volkstanz, Atzenbrugg 2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!