13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hexentanz 491Die Takteinteilung dieses Durchspiels ist das Schema für alle Durchspiele, es wird lediglich das Handreichen durchandere Tätigkeiten ersetzt. Klatschen und Walzen bleiben immer gleich.2. Durchspiel: "Berühren der Ellbogen"Beide nehmen zu Beginn Hüftstütz. An Stelle des Handreichens berühren zuerst die rechten Oberarme einander inEllbogengegend mitttels Halblinkswendung der Oberkörper, dann gegengleiche Wendun und berühren der linkenOberarme in Ellbogengegend usw. sinngemäß dem 1. Durchspiel.3. Durchspiel: "Berühren der Füße"Sinngemäß dem 1. Durchspiel werden zuerst die rechten Füße so vorgestellt, dass die Fußinnenseiten einanderberühren, sodann gegengleich die linken Füße usw.4. Durchspiel: "Berühren der Knie"sinngemäß dem 1. Durchspiel werden die rechten Beine bei gebeugtem Knie so vorgestellt, dass die rechten Knieeinander mit den Innenflächen berühren, sodann gegengleich Berührung der linken Knie usw.5. Durchspiel: "Berühren der Nase"Mit dem rechten Zeigefinger wird der linke Nasenflügel des Partners berührt, sodann mit dem linken Zeigefinger derrechte Nasenflügel des Partners usw.6. Durchspiel: "Zupfen des Ohrläppchens"Mit der rechten Hand wird das linke Ohrläppchen des Partners gezupft, sodann mit der Linken das rechteOhrläppchen des Partners usw.7. Durchspiel: "Das Halsn"Beide neigen sich mit dem Oberkörper leicht vor und berühren mit der rechten Wange die rechte Wange desPartners, richten sich wieder auf und berühren einander ebenso mit der linken Wange usw.8. Durchspiel: "Der Halter und der Deuter"Der Tänzer winkt mit dem Zeigefinger der rechten Hand "Komm her", während die Tänzerin mit dem rechtenZeigefinger die Gebärde des Drohens macht. Sodann dasselbe gegengelich, die Tänzerin deutet "Komm her",während der Tänzer droht, beides wieder mit der rechten Hand.Abschlusswalzer32 Takte: Walzerrundtanz in gewöhnlicher oder geschlossener Fassung.Zur AusführungJede Figur soll im 1. Viertel des 3. bzs. 7. Taktes ausgeführt und im folgenden Takt wieder aufgelöst werden, in denfolgenden Pausentakten wird ruhig in der Ausgangsstellung verharrt, Arme werden durch Hüftstütz fixiert oder dieDaumen der Männer werden in Hosenträger oder Weste eingehängt.Der Tanz soll fein und zurückhaltend, keieswegs also derb und ausgelassen wirken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!