13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aberseer Landler 11Aberseer LandlerLandler aus Zinkenbach am Abersee, Flachgau, Salzburger SalzkammergutAusgangsstellungPaartanz, Front in Tanzrichtung, die inneren Hände gefasst, die äußeren auf den Rücken gelegt.SchrittartZum "Aufführen" (1. Figur) ein Wechselschritt je Takt, von der 2. Fitur an je Takt zwei mäßig federnde Gehschritte.Jede Figur wird im letzten Takt von den Tänzern mit einem Aufstampfen abgeschlossen.TanzbeschreibungAufführen (1)(8 Takte mit, 8 Takte ohne Gesang)Mit den äußeren Füßen beginnend bewegen sich die Paare im Tanzkreis vorwärts, wobei die herabhängendenInnenarme mit dem 1. Takt ein wenig vor, mit dem 2. zurückgeführt werden u.s.w. Mit dem 15. Takt führt derTänzer seine Rechte über unten vorhoch und bringt die Tänzerin mit eineinhalb Rechtsdrehungen vor sich zurGegenüberstellung.Aufsitzen (2)(8 Takte mit Gesang)Zweihandfassung, die Unterarme schräg aufwärts gehalten: während sich nun das Paar gegen die Tanzrichtungfortbewegt - der Tänzer rückwärts, die Tänzerin vorwärts gegen Tanzrichtung - werden die Unterarme bogenförmigmit dem 1. Takt nach innen, mit dem 2. Takt nach außen geführt u.s.w.Mühle (3)(8 Takte ohne, 8 Takte mit Gesang)Mit einer Achtel-Rechtswendung tritt der Tänzer schräg vor nach außen, die Tänzerin in gleicher Weise nach innenzur linksschultrigen Nebeneinanderstellung. Die Arme liegen nun brusthoch vor den Körpern, links gestreckt, rechtsgebeugt. Bei de kreisen etwa zweimal gegen den Uhrzeiger um den gemeinsamen Mittelpunkt, wenden mit dem 8.Takt über innen zur Gegenrichtung und kreisen mit dem Uhrzeiger.Am Schluss muss der Tänzer die Front, dieTänzerin den Rücken in die Tanzrichtung gekehrt haben, in rechtsschultriger Nebeneinanderstellung.Umkreisen (4)(8 Takte ohne Gesang)Die Fassung seiner Rechten lösend, führt der Tänzer seine Linke über hinten um seinen Kopf herumg und damit dieTänzerin mit dem Uhrzeiger von seiner rechten auf seine linke Seite auf den Innenplatz, sodann weiterhin mit demUhrzeiger noch einen ganzen Kreis um sich herum. Die Fassung wird nun gelöst.Einhängen (5)(8 Takte mit, 8 Takte ohne Gesang)Mit einer halben Linksdrehung wendet er zu rechtsschultriger Nebeneinanderstellung, jeder hakt in der rechtenEllbeuge des Partners ein, beide kreisen erst mit dem Uhrzeiger, nach einer halben Innendrehung im 8. Takt, nunlinks eingehakt, gegen den Uhrzeiger um den gemeinsamen Mittelpunkt. Am Schluss muss der Tänzer die Front

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!