13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pinzgauer Wickler 1005Pinzgauer WicklerRamseiden bei Saalfelden/Pinzgau.Der Pinzgauer Wickler ist eine Choreographie der Volkstanzpflege, basierend auf der regionalen Tradition desWicklertanzens unter Verwendung von Tanz-Aufzeichnungen unter anderem von Ilka Peter, Richard Wolfram undHerbert Lager.Nach diesen Aufzeichnungen wird der Tanz mit freier Gestaltung der Figuren und ihrer Abfolge getanzt. In denAnmerkungen Ilka Peters zur Aufzeichnung aus Ramseiden steht:"Der Gewährsmann Hans Wichenthaler erzählte, daß beim Tanzen des Wicklers die Paare beinahe an Ortverblieben seien und, daß es jedem Tänzer überlassen war in welcher Reihenfolge er die Bewegungsabläufeaneinandesetzte. Besonders gute Tänzer hatten ihre eigenen selbsterfundenen "Figuren", die sie unter dieüberlieferten zu mengen pflegten. Der Tanz hatte also teilweise improvisatorischen Charakter, nur ungeübte oderphantasielose Tänzer mußten sich an die überlieferten Figuren halten." (Ilka Peter: Salzburger Tänze, 2. Auflage,1988, S. 139)AusgangsstellungTänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.Rechte Hände gefasst, linke Hände auf den Rücken gelegt.SchrittartOb am Ort oder in Fortbewegung, mit jedem Takt drei kurze, durch die Federung schwebend wirkende, halbgelaufene Schritte.Figur 1Kreisen gegen den UhrzeigersinnTakt 1-3 Mit dem Außenfuß beginnend, umkreist die Tänzerin den Tänzer einmal gegen den Uhrzeigersinn mitkleinen gelaufenen Schritten. Sie geht vorwärts, er ist die Drehachse.Takt 4 Die Tänzerin geht vor dem Tänzer von der rechten auf die linke Seite und dreht sich dabei einmal gegen denUhrzeigersinnTakt 5-8 Das Paar dreht sich in der gleichen Richtung um die Tänzerachse weiter, die Tänzerin geht also rückwärts,bis sie nach ca. 1½ Drehungen wieder außen steht. Tänzer und Tänzerin wenden sich zueinander, er steht mit demRücken zur Kreismitte, und lösen die Fassung der linken Hände.Figur 2Erste Wickelfigur.Takt 1 Der Tänzer hebt die gefassten rechten Hände bis über Kopfhöhe, dreht die Tänzerin einmal gegen denUhrzeigersinn und senkt sie danach wieder auf etwa Hüfthöhe. Beide machen dabei einen kleinen Schritt nach links.Takt 2 Unter seinem rechten Arm ergreift der Tänzer mit der linken Hand die linke der Tänzerin und dreht sie, dieHände über ihren Kopf führend, in Beidhandfassung einmal im Uhrzeigersinn. Dabei machen beide einen kleinenSchritt nach rechts, sodass sie etwas links vor ihm steht.Takt 3 Der Tänzer löst die rechte Handfassung und dreht seine Tänzerin unter den erhoben bleibenden, gefasstenlinken Händen noch einmal im Uhrzeigersinn. Er dreht sich dabei ¼ Drehung gegen den Uhrzeigersinn, sodass erdanach in Tanzrichtung blickt. Sie ist auf einem kleinen Kreis gegen den Uhrzeigersinn auf seine linke Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!