13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurnauer Duarl 744Quellen• "Sudetendeutsche <strong>Volkstänze</strong>", Folge 1, Verlagshaus Sudetenland, München, 1987, Seite 76-78.= Quellen ==• Siehe auch Tanzbeschreibung auf Volkstanzkreis Freising.de [1]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]MP3-Datei• Hier [2] ist eine MP3-Datei von der "Egerländer Gmoi z' Hungen" [3] abrufbar.CD• Deutsche <strong>Volkstänze</strong> 1• Tänze aus Wien• Sudetendeutsche <strong>Volkstänze</strong>Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [3]LiedtexteAuf der Seite "Gäih i mit da Duarl" ist ein Tanzlied zu diesem Tanz angeführt.Kurt-Wager-MedailleDie Kurt-Wager-Medaille wurde zum Gedenken an den "deutschen Volkstanzpapst" Kurt Wager geschaffen. Siewird an Persönlichkeiten und Institutionen verliehen, die sich besonders um den Volkstanz verdient gemacht haben.Ursprünglich vergab eine Stiftung die Medaille, verblieb dann aber bei der Familie Wager. Seit 2002 wird sie vomSchwäbischen Albverein [1] vergeben.Träger der Kurt-Wager-MedailleKarl Horak (1986)Der österreichische Volkstanzforscher Karl Horak war am 6. Januar 1986 in Überlingen erster Empfänger derMedaille.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!