13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Agattanz 28Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [3]• Griffschrift für Steirische Harmonika [4]Ahrntaler LandlerAhrntal (St.Jakob, St.Peter und Prettau) im deutschsprachigen SüdtirolAusgangsstellungPaartanz im Kreis. Beliebig viele Paare im Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen.FassungOffene FassungAusführungKurze (trippelnde) Gehschritte, je Viertel ein Schritt.1. Figur (8 Takte): Vorgehen in Tanzrichtung, mit abwechselndem Vor- und Rückschwingen der gefaßten Hände.2. Figur (8 Takte): Der Tänzer dreht unter den erhobenen Händen (seine Rechte, ihre Linke) die Tänzerin nachrechts / im Uhrzeigersinn vor sich her. Am Ende werden die Hände gesenkt zur Aufstellung im Flankenkreiszueinander, Zweihandfassung.3. Figur (8 Takte): Der Tänzer dreht mit seiner Rechten die Tänzerin mit einer halben Drehung rechts / imUhrzeigersinn an seine linke Seite. Seine Rechte und ihre Linke sind nun nach vorn gestreckt. Herumtanzen rechts /im Uhrzeigersinn um den Tänzer als Drehachse.4. Figur (8 Takte): Der Tänzer dreht die Tänzerin mit seiner Rechten ein halbes Mal nach links / gegenUhrzeigersinn wieder aus zur Aufstellung zueinander und anschließend mit seiner Linken ein weiteres halbes Malnach links / gegen Uhrzeigersinn an seine rechte Seite. Seine Linke und ihre Rechte sind nun nach vorne gestreckt.Herumtanzen links / gegen Uhrzeigersinn um den Tänzer als Drehachse.5. Figur (8 Takte): Der Tänzer dreht die Tänzerin mit seiner Linken ein halbes Mal nach rechts / im Uhrzeigersinnzur Aufstellung zueinander. Sie kniet nun auf das rechte Knie und der Tänzer steigt mit dem rechten Fuß zuerst undmit gleichzeitiger halber Drehung links / gegen Uhrzeigersinn über ihren rechten Arm. Die Tänzerin erhebt sichwieder. Der Tänzer steht nun verkehrt vor der Tänzerin ( beide blicken gegen die Tanzrichtung). Er legt die gefaßtenHände an seinen Rücken und schlüpft mit einer halben Drehung links / gegen Uhrzeigersinn zwischen den Armender Tänzerin durch. In dieser Fassung - die gefaßten Hände etwas hinter seinen Hüften an den Körper gepreßt -umtanzen rechts / im Uhrzeigersinn ( diese paar Takte mit Walzerschritten).6. Figur (8 Takte): Der Tänzer bückt sich und schlüpft mit einer halben Drehung rechts / im Uhrzeigersinn unterdem linken Arm der Tänzerin wieder heraus. Während er den Rücken der Tänzerin zukehrt, wechselt er dieHandfassung; seine Rechte hält nun ihre Rechte an seiner rechten Hüfte und unter den gefaßten und erhobenenLinken macht er eine halbe Drehung rechts / im Uhrzeigersinn. Dann dreht er unter beiden erhobenen Händen dieTänzerin einmal nach rechts / im Uhrzeigersinn zum Fensterl: rechte Oberarme waagrecht aneinander gelegt, rechteUnterarme aufwärts gebeugt, die linken Hände durch das Fenster gefaßt. Herumtanzen rechts / im Uhrzeigersinn.7. Figur (8 Takte): Durch dreimaliges Drehen der Tänzerin nach links / gegen Uhrzeigersinn unter den erhobenenHänden wird das gegengleiche Fenster gebildet. Herumtanzen links / gegen Uhrzeigersinn.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!