13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kategorie:Polka-Mazurka 628Zweischrittige Mazurka, Grundform• Takt 1 - 2 2 mal Mazurkaschritt• Takt 3 - 4 2 mal 3 SchritteEin Beleg für diese Grundform sind etwa die Aufzeichnungen aus dem Passeiertal (Südtirol) und Oberfranken, dortmit Kreuzhandfassung. Diese Aufzeichnung enthält nach der Grundform noch zwei Variationen mit anderenFiguren."Warschauer-Figur"Eine besondere Schrittfolge ist die "Warschauer-Figur", wie sie Goldschmidt nennt. Sie ist immer Teil einer längerenFigur und erschafft diese auch selbst, weil sie zu einem Wechsel des Fußes führt:• Takt 1 1 mal 3 Schritte• Takt 2 Aufstampfen oder Tupftritt (kein Schritt)Variante: Zweischrittige Mazurka mit Warschauer-Figur• Takt 1 - 2 2 mal Mazurkaschritt• Takt 3 - 4 1 mal Warschauer-FigurDie Aufzeichnung aus Tirol (1935) zeigt diese Grundform.Diese Grundform bildet den Übergang zum Warschauer: <strong>Alle</strong>ine ausgeführt oder in freier Abwechslung mit anderenFiguren ist es keine Warschauer-Variante, bei fester Abwechslung mit Rundtanz ist die Zuordnung problematisch,bei festen Abfolgen, insbesondere mit weiteren Warschauer-Figur ist es wohl immer eine Warschauer-Variante.Bei den folgenden Aufzeichnungen wird die Grundform nach einigen Wiederholungen mit einem Rundtanzabgewechselt, Rundtanz in Wirbelfassung rechts und links bei der Aufzeichnung aus Urach.Anstelle des Aufstampfens oder Tupftrittes der Warschauer-Figur kann als Variante auch ein Mazurka-Schrittgetanzt werden. Die Zweischrittige Mazurka mit Warschauer-Figur und ihre Variation mit Mazurka-Schritt sind sichin der Praxis oft sehr nahe: ein Aufstampfen, das versehentlich belastet wird und mit anschließendem Schritt wiederkorrigiert, gleicht dem Mazurkaschritt: ein Ausgangspunkt für die Bildung von Varianten.Belege für diese Variation sind etwa die Aufzeichnungen aus dem Württembergischen Franken oder Todtnau imWiesental im Schwarzwald, nach der für folgendes Video getanzt wurde:Aus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere TänzeEine bedeutende weitere Variation ergibt sich, wenn diese Variante mit einem anderen Bezug zum Melodiebogengetanzt wird, der Takt 4 zu Takt 1 wird:Variante: Dreischrittige Mazurka• Takt 1 - 3 3 mal Mazurkaschritt• Takt 4 1 mal 3 Schritte• Takt 5 - 8 wie Takt 1 - 4, jedoch mit dem anderen Fuß beginnendBelege für diese Variante sind etwa die Aufzeichnungen aus Gaschurn (1936) und dem Württembergischen Frankenoder Todtnau im Wiesental im Schwarzwald, nach der für folgendes Video getanzt wurde:Aus AG Sing-Tanz-Spiel: Unsere Tänze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!