13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spitzbuampolka 1249SpitzbuampolkaSpitzbubenpolka, Emmersdorf und Pöggstall, WaldviertelAusgangsstellungPaare im Stirndoppelkreis, ohne Handfassung.TanzbeschreibungTakt 1: Ruhiges Stehen in GegenüberstellungTakt 2: Drei Stampfer auf der Stelle. Tänzer links-rechts-links, Tänzerin gegengleich.Takt 3: Ruhiges StehenTakt 4: Dreimal in die eigenen Hände klatschen.Takt 5: Dreimal mit dem rechten Zeigefinger drohen.Takt 6: Dreimal mit dem linken Zeigefinger drohen.Takt 7: Beide Partner vollführen eine ganze Drehung auf der Stelle mit zwei Schritten. Tänzer mit dem linken Fußbeginnend links herum, Tänzerin gegengleich.Takt 8: Wie Takt 2.Takt 9-16: Wie Takt 1 bis 8.Takt 17-32: PolkaGewährsleuteFerdinand Bammer, Maurer, Schallemmersdorf.MusikKarl Schmidt, Emmersdorfer TanzlmusiQuellen• Herbert Lager: Tänze aus dem Waldviertel (=Schriftenreihe Volkstanz, Heft 5). BundesarbeitsgemeinschaftÖsterreichischer Volkstanz, Graz 1991, S. 57-58.• Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 1.1931, Folge 1, S. 4.• Blätter für Volkstanzgruppen. Beiblatt der Zeitschrift „Das deutsche Volkslied“ 1.1931, Folge 2, S. 3.• Spinnradl, unser Tanzbuch, vierte Folge• Tanzbeschreibungen zur CD-Reihe "taktvoll", <strong>Volkstänze</strong> aus Niederösterreich, erstellt von Franz Huber undHelene Oberradter, Volkskultur Niederösterreich.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!