13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steirischer aus St. Oswald 1269Steirischer aus St. OswaldVideosVolkstanzgruppe GamsSteirischer aus dem BöhmerwaldWARNUNG: Artikel konnte nicht gerendert werden – es wird nur Text ausgegeben.Mögliche Ursachen des Problems sind: (a) Ein Programmfehler bei der PDF-Erstellsoftware, (b) problematischeMediaWiki-Auszeichnungen oder (c) eine zu breite Tabelle.Ein "Steirischer" aus dem Böhmerwald, auch Böhmischer Landler Ausgangsstellung Paartanz in Führungsfassung.Dreierschritte Tanzbeschreibung Einleitung Arme je einmal vor- und zurückschwingen. Tänzerin rechtsherumausdrehen, der Tänzer kniet kurz auf das rechte Knie nieder. Figur I Im Dreierschritt vorwärts (8 Takte) Figur II MitWirbelfassung 8 Takte rechts herum. Wiederholung 8 Takte links herum. Figur IIIZweihandfassungBeidhandfassung, rechtes Joch: Der Tänzer legt seinen rechten Arm um den Nacken der Tänzerin,2 x 8 Takte rechts herum gehen.Wiederholung 8 Takte linkes Joch, links herum gehen.Figur IV Rechtes Doppeljoch:beide legen ihren rechten Arm um den Nacken des Partners, 8 Takte rechts herum gehen.Wiederholung: linkesDoppeljoch, 8 Takte gegengleichFigur V Rechtes Fensterl: Kreuzhandfassung rechts über links, die Tänzerin drehtsich zweimal rechtsherum, die linken Unterarme werden gesenkt. Dadurch entsteht das Fensterl, durch das sich diebeiden anschauen. Dabei gehen sie 8 Takte rechts herum.Wiederholung linkes Fensterl, 8 Takte gegengleich, dieTänzerin wird dreimal linksherum gedreht. Figur VI Nach einer Rechtsdrehung der Tänzerin ohne Lösung derHandfassung steht sie mit Blick in Tanzrichtung vor dem Tänzer. Die gekreuzten Arme senkt sie über den Kopf biszur Hüfte und dreht sich, während beide in Tanzrichtung gehen, abwechselnd links und rechts zum Tänzer zurück.Wiederholung: Arme hoch heben. Die Tänzerin macht eine ganze Rechtsdrehung, der Tänzer geht an ihrer linkenSeite nach vorn, dreht sich einmal rechts herum, hebt seine gefasste Linke über seinen Kopf und senkt beidegefassten Händen bis zur Hüfte, also gegengleich wie die Tänzerin vorher. Er dreht sich abwechselnd links undrechts zur Tänzerin zurück. Beide gehen in Tanzrichtung. Figur VII Arme hochheben, der Tänzer tritt zurück zurKreuzhandfassung nebeneinander. Die Tänzerin streckt den linken Arm vor der Brust des Tänzers, er hält mit derrechten Hand ihre Rechte vor ihrer Brust. Der Tänzer geht vorwärts, die Tänzerin rückwärts 8 Takte um dengemeinsamen Mittelpunkt. Wiederholung: schnelle Wendung zur gegengleichen Figur. Figur VIII Wirbelfassung,wie in Figur II, 8 Takte rechts herum, dann 8 Takte links herum. Figur IX Walzerrundtanz in GewöhnlicheRundtanzfassunggewöhnlicher Fassung. Im vorletzten Takt wird die Tänzerin rechtsherum ausgedreht, im letztenTakt verbeugt sich der Tänzer vor seiner Tänzerin. Zum Tanz Aufgezeichnet 1925 von Ludwig Hoidn in Südböhmen(Böhmischer Landler). Damals wurden zum Tanz Gstanzln gesungen. Der Tanz dürfte nach überlieferten Figuren inTrachtengruppen geformt worden sein. Quelle Spinnradl, unser Tanzbuch, fünfte Folge Siehe auchTanzbeschreibung auf Volkstanzkreis FreisingCD Tänze aus Oberösterreich#Inhalt_CD_3Tänze aus Oberösterreich,CD 3Noten zweistimmige Noten mit Bassbezifferung Griffschrift für Steirische Harmonika

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!