13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pinzgauer Wickler 1006gegangen.Takt 4 Die Tänzerin geht weiter gegen den Uhrzeigersinn hinten um den Tänzer herum auf den Außenplatz an seinerechte Seite; er weicht auf den Innenplatz aus. Der Tänzer ergreift mit seiner rechten vorne ihre rechte Hand. Beideblicken nun in Tanzrichtung, die gefassten linken Hände liegen an seiner linken Hüfte, ihr linker Arm an seinemRücken.Takt 5-8 Das Paar dreht sich nun im Uhrzeigersinn am Platz zweimal um die Tänzerachse. Sie geht dabei rückwärts.Am Ende des achten Taktes löst der Tänzer die Fassung der linken Hände und durch Drehung zueinander, er im, siegegen den Uhrzeigersinn, kommen beide wieder zur Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.Figur 3Zweite Wickelfigur.Takt 1 Vordere Kreuzhandfassung einnehmen, die rechten Hände sind oben und sofort alle gefassten Hände an dielinke Tänzerhüfte legen. Er beugt sich in der Hüfte nach vorne und dreht sich unter den Armen einmal imUhrzeigersinnTakt 2 Der Tänzer richtet sich auf, hält der Tänzerin die gefassten Hände über den Kopf und dreht sie einmal gegenden UhrzeigersinnTakt 3-4 Fassung der linken Hände lösen und die Tänzerin zweimal mit der rechten Hand gegen den Uhrzeigersinnweiterdrehen. Sie geht dabei etwas kreiseinwärts auf seine linke Seite. Er dreht sich ein halbes mal gegen denUhrzeigersinn, sodass beide nun die Front zur Kreismitte haben, senkt die rechte Hand und ergreift mit seiner linkendie linke Hand der Tänzerin an seinem Rücken und legt die gefassten linken Hände an seine linke Hüfte. Dies istdieselbe Fassung, wie sie in Takt 4 der zweiten Figur erreicht wurde.Takt 5-8 Genau wie in Takt 5-8 der Figur 2 dreht sich das Paar im Uhrzeigersinn am Platz um die Tänzerachse,diesmal jedoch 2¼ mal, damit beide wieder in Tanzrichtung blicken. Sie geht dabei rückwärts. Am Ende des achtenTaktes löst der Tänzer die Fassung der linken Hände und durch Drehung zueinander, er im, sie gegen denUhrzeigersinn, kommen beide zur Gegenüberstellung, er mit dem Rücken zur Kreismitte.Figur 4Rechtes Fensterl dreht sich gegen den UhrzeigersinnTakt 1-7 Vordere Kreuzhandfassung einnehmen, die rechten Hände sind oben und rechtes Fenster bilden: DerTänzer hebt die Arme mit den gefassten Händen und dreht die Tänzerin zweimal unter diesen im Uhrzeigersinn. Dierechten Oberarme waagerecht aneinander legen, die rechten Unterarme nach oben gebeugt. Beide achten darauf, dassdie rechte Schulter am rechten Ellenbogen vom Partner liegt. Die linken Hände sind durch das Fenster gefasst undliegen auf den rechten Unterarmen auf. In dieser Haltung kreist das Paar gegen den Uhrzeigersinn um diegemeinsame Achse.Takt 8 Der Tänzer löst das Fenster auf, indem er die Tänzerin zweimal gegen den Uhrzeigersinn dreht und zurGegenüberstellung in Kreuzhandfassung, rechts über links, zurückkehrt. Er hat den Rücken zur Kreismitte.Figur 5Doppeljoch; es dreht sich im UhrzeigersinnTakt 1-8 Die Arme werden hochgehoben und die Tänzerin 1¼ mal im Uhrzeigersinn gedreht, während sich derTänzer ¼ mal gegen den Uhrzeigersinn zur Nebeneinanderstellung dreht. Beide haben die Front in Tanzrichtung.Der Tänzer legt die gefassten rechten Hände der Tänzerin und die gefassten linken sich selbst in den Nacken.Kreisen im Doppeljoch im Uhrzeigersinn um die Paarachse. In Takt 8 die Arme heben, die Tänzerin einmal zurückdrehen und die Arme zur vorderen Kreuzhandfassung, rechts über links, senken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!