13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftanz aus Tirol 759. WalzerSollen Gäste durch diesen Tanz geehrt werden, bittet man sie zu einem Walzer durch die Gasse der Auftanzpaare.Haben die Gäste nun die Ehrenrunde beendet, schließt sich das 1. Paar, dann das 2. Paar, usw. an und walzt ebenfallsdurch die nun immer kürzer werdende Gasse.Bei einer einfachen Tanzunterhaltung fassen die Partner einander und alle Paare beginnen gleichzeitig den Walzer.AnmerkungenDer Auftanz ist eine volkstümliche Vereinfachung der Polonaise, mit welcher vom Ende des 18. Jahrhunderts an biszur Gegenwart die Tanzfeste eröffnet werden. In Tirol ist er auf den städtisch-bürgerlichen Bereich beschränkt undwird oft von Tanzlehrern mit kleinen Abweichungen arrangiert; auf dörflich-bäuerlichen Tanzveranstaltungen ist ernicht bekannt.Die Polonaise als Bewegungsform stammt nicht, wie es der Name vermuten läßt, aus Polen. In ihr lebt eine Urformdes Tanzes - der feierliche Schreittanz - weiter. Der Name "Polonaise" wird erstmals um 1645 von einem Franzosengebraucht, setzt sich aber erst mehr als hundert Jahre später allgemein durch und bezieht sich vor allem auf diezugehörige Musik.Der Gesellschaftstanz wird im 3/4-Takt, mit charakteristischem Rhythmus, gespielt. Die volkstümliche Tanzmusikzieht den der Schreitbewegung besser entsprechenden Marsch im geraden Takt vor. Hier wird der Marschteil desAuftanzes mit dem "Hochzeitsmarsch", der abschließende Rundtanz mit dem "Jochschwalben-Walzer", beide ausVillanders bei Klausen, begleitet. Diese Weisen sind ähnlich schon in Franz Moll, Tyroler Bauerntänze (Leipzig,1918), bzw. Tyroler Bauernmusig (Leipzig, o.J.) veröffentlicht.Quelle• Karl Horak, Tiroler Volkstanzbuch, Musikverlag Helbling, Innsbruck, 1974.MP3• Auf Ferdinand Maik's Seite Harmonikalehrgang [2] gibt es unter <strong>Volkstänze</strong> [3] eine downloadbare Zip-DateiVolkstanz CD A.zip [4] , in der der Auftanz als MP3 enthalten ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!