13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herbert Lager 487Herbert LagerHerbert Lager (* 20. Juni 1907 in Wien; † 31. August 1992 ebenda) war ein österreichischer Gymnasiallehrer undVolkstanzforscher.BiografieDie Familie seines Vaters, ein Beamter, stammte aus dem Waldviertel, die seiner Mutter ausÖsterreichisch-Schlesien. Nach Besuch der Volksschule absolvierte Herbert Lager die Realschule in Wien, wo er1924 maturierte und anschließend an der Universität Wien 1930 die Lehramtsprüfung für die Fächer Naturgeschichteund Turnen ablegte. 1940 heiratete er Gerda Liemberger; aus dieser Ehe entstammen 3 Kinder.Herbert Lager trat sofort nach Beendigung seines Studiums in den Schuldienst in Wien ein, wo er zunächst an einemGymnasium und später (bis 1940) an einer Lehrerbildungsanstalt unterrichtete. 1940–45 leistete Herbert Lagerseinen Dienst in der deutschen Wehrmacht (1942 verwundet) und geriet zu Kriegsende in amerikanischeGefangenschaft.Nach seiner Entlassung diente er als Ausbildner der Gebirgsausbildungsschule der britischen Armee in Mallnitz undspäter im Gebiet des Zirbitzkogels (Steiermark). 1949 trat er wieder in den österreichischen Schuldienst ein, wo erbis 1969 unterrichtete. Diese Tätigkeit verband er mit umfangreichen sportlichen Aktivitäten, insbesondere auf demGebiet des Schilaufs, des Wildwasser-Sports und des Bergsteigens.VolkstanzpflegeDer Volkstanz und seine Nachbargebiete zogen Herbert Lager frühzeitig an und wurden immer mehr zu einemzentralen Aufgabenbereich seines Lebens. Erste Kontakte gab es für den damals 15-Jährigen beim ÖsterreichischenWandervogel, mit 18 besuchte er den ersten „Zoderkurs“. Mit 22 Jahren – 1929 – zählte er schon zum engerenMitarbeiterkreis von Raimund Zoder. Daneben begann Herbert Lager mit der Leitung von Volkstanzkursen an derWiener Universität und fungierte 1935 und 1939 als Tanzleiter bei mehrmonatigen Werbereisen des damaligen„Amts für Studentenwanderungen“ nach England und Südafrika. Nach dem Krieg nahm Herbert Lager 1949 in Wienmit der Übernahme des Volkstanzkurses des „Büros für Studentenwanderungen“ die volkstanzpflegerische Arbeitwieder auf. Aus diesen Lehrgängen ging der „Akademische Volkstanzkreis“ hervor, den er bis zu seinem Tod leitete.(Sein Nachfolger ist Helmut Kurth). 1952 übernahm Herbert Lager auch die Tanzleitung der „Kathreintänze“ der„Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volksgruppen“ (Wandervogel-Volkstanzfest im Fasching und Volkstanzfeste inSchönbrunn, später beim Belvedere) Zusätzlich fungierte er als Tanzleiter für Werbereisen des Büros fürStudentenwanderungen nach Südafrika (1959 und 1973), Schweden (1965) und Norwegen (1968).Publizistische Tätigkeit und Lehrtätigkeit1930 erschien Herbert Lagers erster Volkstanzforschungsbeitrag „Ein Boarischer aus dem Gesäuse“ in der Zeitschrift„Das Deutsche Volkslied“, dem 1940 das Volkstanzbuch „Unsere Tänze“ folgte. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahmer seine publizistische Tätigkeit wieder voll auf. Insgesamt publizierte er etwa 200 wissenschaftliche Arbeiten,davon 70 Tanz-Aufzeichnungen. 1953 wurde ihm ein Lehrauftrag an der Akademie für Musik und DarstellendeKunst über „Brauchtum und Volksliedkunde“ erteilt, 1954 wurde er vom Landesjugendreferat für Wien imEinvernehmen mit dem Stadtschulrat mit der Durchführungen von Volkstanzkursen beauftragt. Ein wesentlicherBeitrag zur Volkstanzpflege bestand in der Leitung jährlicher Werkwochen der BundesarbeitsgemeinschaftÖsterreichischer Volkstanz, die der Ausbildung und Weiterbildung von Tanzleitern diente.Lager war Gründungsmitglied und langjähriger Leiter der Bundesarbeitsgemeinschaft Österreichischer Volkstanzund der Arbeitsgemeinschaft der Wiener Volkstanzgruppen, langjähriger Leiter des Akademischen Volkstanzkreises

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!