13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Masolka zu dritt 848Masolka zu drittSaulueg bei Kundl, TirolAusgangsstellungEin Tänzer und zwei Tänzerinnen haben zum Kreis gefasst und stehen mit beliebig vielen anderen solcher Gruppenauf der Kreisbahn, er mit Blick in Tanzrichtung. Die Arme hängen zwanglos herab. Pro Takt drei kurze Gehschritte.Da die Tanzfigur von jedem in der Gruppe turnusmäßig nacheinander eingeleitet wird und daher für jeden derTanzenden gleich ist, kann dieser Dreiertanz auch gut von drei Tänzern, drei Tänzerinnen oder jeder anderenKombination von Tanzwilligen ausgeführt werden.1. FigurTor Tänzer.Takt 1: Die beiden Tänzerinnen bilden durch Heben der Arme, mit denen sie sich anfassen, ein Tor und gehen aufden Tänzer zu.Takt 2: Er geht durch das Tor hindurch, hebt gleichzeitig seine linke Hand mit der gefassten Rechten der Tänzerin,die an seiner linken Seite steht, über Kopfhöhe und dreht sich dabei unter diesen Händen ½ mal im Uhrzeigersinn.Takt 3: Der Tänzer zieht die rechte Tänzerin, die er an seiner rechten Hand hält, durch das Tor hindurch, das sichzwischen seinem linken Arm und dem rechten Arm der linken Tänzerin bildet. Sie dreht dabei ½ mal imUhrzeigersinn.Takt 4: Er dreht die linke Tänzerin, die er an der linken Hand hat, ein ganzes Mal gegen den Uhrzeigersinn und gehtselbst dabei auf einem kleinen Halbkreis im Uhrzeigersinn zur Ausgangsposition mit Blick in Tanzrichtung.Gleichzeitig dreht sich die rechte Tänzerin ½ mal im Uhrzeigersinn weiter. <strong>Alle</strong> senken die Arme und stehen nunwieder im Kreis mit der gleichen Orientierung im Raum wie zu Beginn der Figur.Damit ist ein Durchgang des Tanzes beendet.Jeder hat während der Figur eine ganze Drehung vollführt. Die Handfassungen dürfen dabei nicht gelöst werden unddie einzelnen Gruppen bleiben am Ort. Wenn auch der Tanz in einzelne Takte zergliedert beschrieben wurde, sosollte die Ausführung doch flüssig, kontinuierlich und ohne abstoppen sein. Das Durchziehen der rechten Tänzerin inTakt 3, sowie das Drehen der linken in Takt 4 muss vom Burschen zunächst betont genug gemacht werden, damitauch ungeübte den Tanz in der richtigen Weise ausführen.2. FigurTor linke Tänzerin:Takt 5-8: Die linke Tänzerin beginnt und geht durchs Tor. Vom Bewegungsablauf her ist der zweite Durchganggenau wie der erste, nur dass nun die Tänzerin auf der linken Seite die Führungsrolle übernimmt.3. FigurTor rechte Tänzerin:Takt 9-12: Die rechte Tänzerin beginnt und geht durchs Tor. Vom Bewegungsablauf her ist der dritte Durchganggenau wie die ersten beiden, nur dass nun die Tänzerin auf der rechten Seite die Figur beginnt. Die Führungsrollewird also im Verlauf des Tanzes im Uhrzeigersinn vom einen zum anderen innerhalb einer Gruppe weitergegeben.Der Tanz setzt sich fort mit dauernder Wiederholung der Figuren 1 bis 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!