13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Radetzky-Polka 1036CD• Tänze aus Oberösterreich, CD 3Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]Ramsauer Hiatamadl(Pongauer Hiatamadl)AusgangsstellungTänzer und Tänzerin in Gegenüberstellung, jedoch etwa in Tanzrichtung gewendet. Gewöhnliche Rundtanzfassung.TanzbeschreibungTakt 1: Im 1. Achtel unbelastetes Vorstellen der äußeren Füße, wobei nur die Ballen den Boden berühren.Im 3. Achtel Zurückstellen und belasten.Takt 2: Ebensolches Vor- und Zurückstellen der inneren Füße.Takt 3-4: Mit vier Dreherschritten eine ganze Umdrehung des Paares mit dem Uhrzeiger.Takt 5-8: Wie Takt 1-4.Takt 9-16: Mit 16 Dreherschritten vier ganze Umdrehungen mit dem Uhrzeiger, wobei das Paar in Tanzrichtungweiter gelangt.Zur AusführungSollte jemandem der Zweischrittdreher der Takte 9-16 nicht liegen, so könnte an seiner Stelle, ohne dem TanzAbbruch zu tun, Polkarundtanz ausgeführt werden.Quelle• Otto Eberhard, 20 <strong>Volkstänze</strong> aus dem Gau Salzburg, 1944• Herbert Lager, Tänze aus der steirischen Ramsau, Zeitschrift "Das Deutsche Volkslied", Wien 1944• Herbert Lager: Österreichische Tänze, 2. Teil. Österreichischer Bundesverlag, Wien 1969, S. 15.• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Noten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]LiedtexteAuf der Seite "Koa Hiatamadl mag i net" ist ein Tanzlied zu diesem Tanz angeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!