13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kärntner Landler 753Quelle• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, Zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• www.Volkstanzkreis-Freising.de [3]• Übertragen von Volksmusik und Volkstanz im Alpenland [1]Die Aufzeichnung stammt von Herbert Lager, aus dem Liesertal, Gurktal und Mölltal.CD• Tänze aus KärntenNoten• zweistimmige Noten mit Bassbezifferung [1]• Griffschrift für Steirische Harmonika [2]KópakvæðiðKópakvæðið ist eine Ballade von Joen Danielsen (1843-1926)Köpf zemmaEin Tanz der schwäbischen Auswanderer, aus dem Ort Nadwar (Nemesnadudvär), Region BatschkaAusgangsstellungPaarweise im Kreis, RundtanzfassungTanzbeschreibung4 Walzerschritte, Tänzer vorwärts, Tänzerin rückwärts auf der Kreisbahn4 Walzerschritte Rundtanz, alles wiederholenDann wird gesungen und die Bewegungen entsprechend ausgeführt:Deamr' d'Kepf zemma,Jetzt deamr' d'Knui zemma,Jetzt deamr' da Arch zemma, HolladihohBei Holladihoh wird in die Hände geklatscht.Jetzt deamr' d'Kepf zemma,Jetzt deamr' d'Knui zemma,Deamr' da Bauch zemma, HolladihohBei Holladihoh wieder in die Hände klatschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!