13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rudenboarisch 1079RudenboarischEine Gruppenform der Bayrisch-Polka aus Oberösterreich. Rud wird dort die Gemeinschaft unverheirateter Burschengenannt.AusgangsstellungIm Flankenkreis nebeneinander, Tänzer innen, Innenhände gefasst.Einleitung8 Takte Gehen im Kreis, Aufführen der Tänzerin.Auf das Kommando: "Auf gehts!" beginnt der Tanz mit derHauptfigurTakt 1: Mit 1 Wechselschritt, mit dem äußeren Fuß, schräg auseinander tanzen.Takt 2: Mit 1 Wechselschritt, mit dem inneren Fuß, schräg zueinander tanzen.Takt 3-4: Geschlossene Fassung. Mit 4 Dreherschritten zweimal rechts / im Uhrzeigersinn herumtanzen.Dies ist die 1. Grundform der Bayrisch-Polka. Je nach Region kann aber auch die 2. oder 3. Grundform getanztwerden. Diese Bewegungen werden auf jede weiteren 4 Takte wiederholt bzw. jedesmal, wenn kein Kommandoausgeführt wird.KommandosEinige der vielen möglichen Kommandos sind:"Oan Pascher!" Ein Klatscher im 3. Achtel von Takt 1"Zwoa Pascher!" Zwei Klatscher, im 1. und 3. Achtel"Drei Pascher!" Drei Klatscher, im 1., 2. und 3. Achtel"Oan (Zwoa, Drei) Strampfer!" entsprechend den Klatschern beidbeinig ausgeführte Stampfsprünge"Oan (Zwoa, Drei) Juhitzer!" entsprechend den Klatschern ausgeführte Juh-Schreie"Alls zsamm!" Zugleich drei Klatscher, drei Stampfer und drei Juhitzer"Niederknian!" Flüchtiges Niederknien auf das rechte Knie im 3. uns sofortiges Aufrichten im 4. Achtel"Füri gehts!" Beim nächsten Mal kehrt der Tänzer nicht mehr zu seiner Tänzerin zurück, sondern mit zweiWechselschritten oder vier Gehschritten zur nächst vorderen Tänzerin (Partnerwechsel). Dies wird solangewiederholt, bis das nächste Kommando kommt:"Zruck gehts!" mehrmaliger Partnerwechsel wie beim "Füri gehts!", jedoch mit vier Schritten wie in der 2.Grundform zurück zur nächst hinteren Tänzerin. Auch dies wird solange wiederholt, bis das nächste Kommandokommt"Dahoam bleibm!" Mit der Tänzerin weiter tanzen, zu der man mit den nächsten Schritten zurück (oder vor)kommtEs gibt unzählige weitere Kommandos, die je nach Laune des Vortänzers ausgeführt werden, etwa:"Salzburgerisch!" Die Tänzer antworten beim nächsten Zusammentreten mit "Muh!", eine harmlose Verspottungder Salzburger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!