13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schemenlaufen 1111SchemenlaufenSchemenlauf in Imst, Tiroler FasnachtsumzugScherenschleifenScherenschleifertanzNeuberg an der Mürz in der SteiermarkTanzbeschreibungIn den Weihnachtsferien war es. Im Gastzimmer vom "Rabenstein" ertönten Klarinette und Ziehharmonika, und sowar es klar, dass wir bald drinnen saßen. Nach einigen Landlern kam etwas Besonderes. Putz und Roman, zweijunge Holzknechte, machten den Scherenschleifertanz.Zu der Weise eines Marsches führte Putz den Roman wie einen Schubkarren herein. Roman ging auf den Händenund Putz hielt ihn bei den Beinen, dabei pfiff Roman wie ein ungeschmiertes Wagenrad. Bei einem Sessel in derMitte der Stube wurde Halt gemacht, der "Schleiferkarren" umgedreht und auf den Sessel gesetzt. Ein Bein wurdeüber das andere gelegt und diente als Tritt für die Betätigung des "Schleifsteines". Als Schleifstein bekam Romanzwei Topfdeckel in die Hände. Bevor Putz mit dem Schleifen begann, ließ er den Roman trinken. Er nahm nunRoman bei der Nase, worauf dieser das Wasser, das er im Munde behalten hatte, auf die Häfendeckel spritzte. Putztrat nun auf das übergeschlagene Bein des Roman und unter dem scharrenden Geräusch der Topfdeckel wurde"gesschliffen". Hie und da drehte Putz Romans Kopf nach der Seite, bevor er "aufdrehte", so dass das Wasser auf dieZuseher gespritzt wurde. Als dann das Messer gut geschliffen war, fuhr der Scherenschleifer mit seinem "Karren"wieder hinaus, wie er hereingekommen war.Quelle• Österreichische <strong>Volkstänze</strong>, zweiter Teil, Raimund Zoder, Österreichischer Bundesverlag, 1948• E. Loitzl, "Das deutsche Volkslied", 1928 (Jahrgang 30), Seite 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!