13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gammeliner Holztanz 394Gammeliner Holztanzaus GeestlandCD• Unser kleines TanzfestGamseneggerGamsenegger Tanz, Gamsenegg - Gutenstein im Mießtal, damals zu Unterkärnten gehörig, heute Slowenien.AusgangsstellungTänzer mit dem Rücken zur Kreismitte, in Gegenüberstellung zu seiner Partnerin. Keine Fassung. Arme Hüftstützoder in anderer Weise ruhig an sich gehalten.1. MelodieTakt 1: Im 1. Viertel berührt der Tänzer mit dem linken, die Tänzerin mit dem rechtenFußballen schräg seitwärts in Tanzrichtung den Boden (Tupftritt), im 2. Viertel werden die Füßewieder zurückgestellt.Takt 2: Gegengleiches schräges Seit- und Zurückstellen der anderen Füße.Takt 3-4: Der Tänzer macht, links ausschreitend, mit 3 Schritten und einem Beistellen desrechten Fußes eine ganze Drehung um die eigene Achse nach links herum, die Tänzerin dasgleiche, rechts ausschreitend, nach rechts herum.Takt 5-8: Wie Takt 1 - 4: mit dem Beistellschritt im 8. Takt nimmt das Paar gewöhnlicheRundtanzfassung, die gestreckten Arme weisen dabei in Tanzrichtung.2. MelodieTakt 1-4: In gewöhnlicher Rundtanzfassung ein seitlicher Nachstellschritt und ein Nachführschritt in Tanzrichtung -Ausschreiten im 1., Beistellen im 3. Achtel eines jeden Taktes -, hierauf ein seitlicher Nachstellschritt und einNachführschritt gegen die Tanzrichtung.Takt 5-8: Mit 8 Dreherschritten drei Umdrehungen mit dem Uhrzeiger. Das Paar gelangt mit diesen Dreherschrittenin Tanzrichtung etwas weiter.Takt 9-16: Wie Takt 1 - 8 (Wiederholung).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!