13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ybbsfelder Landler 1536Ybbsfelder LandlerZweiter Ybbser Landler aus Höhenberg bei Petzenkirchen, bzw. Göttsbach bei Karlsbach. Zum Namen siehe weiterunten.AusgangsstellungPaare im Flankendoppelkreis, offene Fassung, eingehängt.Eingang (Vorspiel)Während die Musik den Eingang spielt, Stampfwirbel durch die Tänzer.Takt 1-8: „Strampfn“ (Stampfen)Der Tänzer macht folgende Stampfschritte: 1. Viertel mit dem linken Fuß auftreten, 2. Viertel rechte Fußspitze zurlinken Ferse, 3. Viertel mit der ganzen Sohle des rechten Fußes fest auftreten und dabei den linken Fuß mit derFußspitze nach unten zeigend vorschnellen lassen. Beide bewegen sich in die Tanzrichtung; die Tänzerin beginnt dieDreierschritte rechts.Takt 9-16: „Paschn“Takt 1 und 2: Beide Partner drehen sich zueinander. Einmal umkreisen nach rechts in besonderer Fassung – seinelinke Hand an ihrer rechten Schulter – seine rechte Hand mit ihrer linken an seiner Brust. Die Tänzerin steht nunvom Tänzer aus gesehen ein wenig nach rechts seitlich verschoben mit geringem Abstand ihm gegenüber. Im 6.Achtel des 2. Takts gibt der Tänzer seiner Tänzerin mit der Linken ihre rechte Schulter leicht wegstoßend einenDrehimpuls zu einer ganzen Rechtsdrehung. Die Handfassung wird gelöst.Ab dem 3. Takt pascht der Tänzer auf jedes erste Taktviertel einmal in die eigenen Hände. Die Tänzerin geht ohneHandfassung neben dem Tänzer in Dreierschritten weiter.Takt 17-24: „Zwischenfigur“Takt 1-4: Der Tänzer tritt linke Schulter an linker Schulter neben seine Tänzerin (entgegen gesetzte Blickrichtung)und fasst mit seiner Linken ihre Rechte und umgekehrt. Die rechten Arme im Ellbogen stark gebeugt, die linkennicht ganz brusthoch seitgestreckt jedoch im Ellbogen nicht durchgestreckt. In dieser Fassung kreist das Paar einmalnach links. Takt 5: Der Tänzer löst die Fassung der linken Hand und schwingt mit den gefassten inneren Händennach vor in Tanzrichtung.Takt 5-7: Während er nun die Tänzerin an der erhobenen Rechten zwei Mal nach links dreht, umkreist er sie einmalnach rechts. Im achten Takt werden die Bewegungen beendet, der Tänzer ist nun mit der Vorderseite die Tänzerinmit dem Rücken zur Tanzrichtung gewendet. Er legt seine linke Hand – etwa mit dem dritten Taktviertel – an dierechte Schulter seiner Tänzerin und beginnt diese in Tanzrichtung zu schieben. Mit seiner Rechten hält er ihre Linkebrusthoch nahe seinem Körper.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!