13.07.2015 Aufrufe

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

Alle Volkstänze - Dancilla

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftanz aus Tirol 742. Trennen der PaareAm Rand der Tanzfläche angekommen, trennen sich die Paare. Die Tänzer gehen nach links / gegen Uhrzeigersinn,die Tänzerinnen nach rechts / im Uhrzeigersinn am Rand entlang, bis sie einander am Gegenplatz wieder treffen.3. Paarweise abschwenkenDie Paare gehen durch die Saalmitte, schwenken am Rand seitlich ab - die ungeraden Paare nach links / gegenUhrzeigersinn, die geraden Paare nach rechts / im Uhrzeigersinn und gehen am Rand entlang, bis sie einander amGegenplatz treffen. Je ein Paar von links und ein Paar von rechts fassen zu einer Vierrerreihe.4. Abschwenken der ViererreihenDie Viererreihen gehen durch die Saalmitte, schwenken am Rand seitlich ab - die ungeraden Reihen nach links /gegen Uhrzeigersinn, die geraden Reihen nach rechts / in Uhrzeigersinn - und gehen am Rand entlang, bis sieeinander am Gegenplatz wieder treffen. Je eine Viererreihe von links und eine Viererreihe von rechts fassen zu einerAchterreihe.5. AchterreihenDie Achterreihen gehen durch die Saalmitte. Die erste Reihe bleibt vor den Ehrengästen (vor der Musik) stehen, dieanderen Reihen halten, mit je etwa 75 cm Zwischenraum, dahinter. Wenn eine Begrüßung gesprochen werden soll,unterbricht jetzt die Musik6. SchlangeDer Vortänzer geht, wobei er seine Achterreihe mitnimmt, vor dieser entlang nach rechts; die gefaßten Händehängen leicht nach unten durch und werden nicht auf die Schulter gelegt. Die Reihe hat so zu folgen, daß auch die 4.Tänzerin über den früheren Platz des 1. Tänzers kommt. Der Vortänzer führt dann hinter der 2. Reihe nach links,hinter der 3. Reihe wieder nach rechts, usw. im Wechsel. Die Reihen schließen jeweils mit dem linken Flügel(=Tänzer) mit Handfassung an, wenn die letzte Tänzerin der Kette vorbeigegangen ist. Die Schlange wird immer soabgeschlossen, daß der Vortänzer das letzte Mal nach links führt und dann am Rand der Tänzfläche nach rechts,gegen die Tanzrichtung, ab biegt, sodaß unter Umständen die letzte Reihe nicht umschritten wird.7. SchneckeDer Vortänzer wickelt die Kette gegen die Tanzrichtung spiralförmig zur Mitte der Tanzfläche ein und dann inentgegengesetzter Richtung wieder zum Rand der Tanzfläche aus.8. GasseDas Vortänzerpaar löst die Fassung und stellt sich nach einer Vierteldrehung zueinander mit etwa 1 1/2 m Abstandgegenüber auf - der Tänzer innen, die Tänzerin außen. Das 2. Paar geht durch das 1. Paar und stellt sich in gleicherWeise neben dieses, dann das 3. Paar neben das 2. Paar, usw. Steht das letzte Paar, beendet die Musik den Marsch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!